You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.
Die Geldersheimer Trachtler nahmen zusammen mit der Volkstanzgruppe aus Burgsinn am europäischen Trachtenfest in Thüringen teil. Höhepunkt war der farbenfrohe Festzug am Samstag, 15.07.2023 um 14.00 Uhr.
2023-07-15 Europeade Gotha – Nach dem Festzug entstand ein gemeinsames Gruppenbild mit den Trachtlern aus Effeltrich, Burgsinn, Nordheim, Glasofen und Geldersheim – Foto W. Appelt
Die gestickten Hosenträger der Geldersheimer (Sommer-)Tracht und die neuen Strohdreispitz wurden vielseitig bewundert. Beim Abschlussfest am Sonntag sind die Burgsinner, Geldersheimer, Nordheimer und Effeltricher zusammen aufgetreten. Foto BrustNach der Abschlussgala stürmten alle Teilnehmer den Rasen um ausgelassen miteinander „Europa“ zu feiern.
Am 24.06.2023 besuchten wir den Heimatabend der Heimbuchenthaler zum 100. Vereinsjubiläum.
Tanzauftritt der Geldersheimer, Gochsheimer und Würzburger in Heimbuchenthal. Wir sind gemeinsam mit den Gochsheimern und Würzburgern aufgetreten. Die Geldersheimer hatten einen schönen Abend gemeinsam mit den anderen Trachtlern. Unsere 1. Gauvorsitzende Inge Burkhard-Vatterodt überbrachte die Glückwünsche des Trachtenverbands Unterfranken zum 100. Vereinsjubiläum der Heimbuchenthaler.Goaßlschnalzer vom Rhein-Main-Gauverband bereicherten den Heimatabend in Heimbuchenthal.
Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt. Vor 25 Jahren feierten wir unser 10-jähriges Bestehen mit einem großen Trachtenfest. Daher hatten wir damals auch zahlreiche Neuaufnahmen. So konnten von der 1. Vors. Renate Moreth Andreas Hübner, Luzia Hübner, Lioba Brust, Julia Hammer, Anna Lauerbach, Heide Hemrich und Ida Bartenstein persönlich ausgezeichnet werden. Weitere nicht anwesende Jubilare werden im Nachgang gratuliert (Katharina und Manfred Gerstner, Monika Hübner, Franziska Knappke, Stefan Moreth, Nikolaus Neeb und Daniel Neeb).
Von der ufr. Gauvorsitzenden Inge Burkhard-Vatterodt erhielt Ida Bartenstein das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre Tracht-Tragen. Ida war außerdem von 2014 bis 2021 Gauschriftführerin und hat dieses Amt derzeit wieder kommissarisch inne. Die Gauvorsitzende dankte ihr auch für Ihren bisherigen Einsatz für den Trachtenverband.
Renate Moreth hob im Rahmen Ihres Jahresberichts außerdem die erfreuliche Mitgliederentwicklung hervor. 8 Austritten und 2 Sterbefällen stehen 23 Neuaufnahmen entgegen, so dass wir aktuell 263 Mitglieder haben. Auch die Entwicklung in der Kindertanzgruppe ist erfreulich mit rd. 20 Kindern haben die Jugendleiterinnen viel zu tun. Sie freuen sich auch über weitere neue Kinder. Wir bitten, die Neuanfänger aber erst im Mai zu den Tanzproben zu kommen. Kindertanzproben sind immer mittwochs 14-tägig in der Woche mit der Biotonne um 17.30 Uhr im Feuerwehrhaus.
Nach drei Jahren Corona-Pause wird in Geldersheim wieder Theater gespielt: Die Theatergruppe des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege präsentiert in diesem Jahr kein abendfüllendes Stück sondern erstmals drei Einakter, die dennoch einen kurzweiligen Theaterabend versprechen.
Resi Schemmel, Georg Huppmann, Oliver Brust und Rebecca Weidler zeigen in der Komödie „Problemzonen“ eine heitere Episode bei einem Schönheitschirurgen. Andreas Hübner und Edith Hübner begeben sich im Stück „Der Experte“ auf eine missglückte Wanderung. Mit dem „reparierten Scheinwerfer“ spielen Michael Full, Liss Full, Martin Schlör, Elmar Hübner, Bettina Pfister sowie Ilona Hoffart zum Abschluss eine heitere Szene von Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Spielleiter ist in diesem Jahr erstmals Martin Schlör. Er folgte auf Roland Vogel, der die Theatergruppe von 2005 bis 2020 leitete.
Aufführungen finden noch am kommenden Wochenende am Freitag, 31. März sowie Samstag, 1. April 2023 statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr im Saal im Fränkischen Hof (Würzburger Str. 22). Karten gibt es bei Familie Hübner, Telefon 09721 87075 (Mo bis Fr von 18 bis 19 Uhr) oder an der Abendkasse.
Die Theatergruppe Geldersheim zeigt in diesem Jahr drei heitere Kurzstücke. Vergangene Woche besuchte auch Renate Mörsdorf (vorne rechts) von der Arbeitsgemeinschaft Mundarttheater Franken die Aufführung im Fränkischen Hof.
Foto: Roland Neubauer
Kategorien: Allgemein, Theater|Kommentare deaktiviert für Geldersheimer Theatergruppe zeigt drei heitere Kurzstücke
aufgrund der Karwoche entfällt am 05.04.2023 die Tanzprobe.
Am 19.04.2023 findet um 20.00 Uhr unser Vereinsabend im Feuerwehrhaus statt. Hier geht es in der ersten Linie ums gemütliche Zusammensein und den Austausch untereinander. Für Rückfragen zum Vereinsabend wendet Ihr Euch bitte an unseren stellv. Vorsitzenden Matthias Friedrich. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte.
Mit freundlichen Trachtengrüßen
Oliver Brust stellv. Vorsitzender
Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Tanzprobe am 5.04.23 entfällt – am 19.04.23 ist Vereinsabend
Die Galderschummer Theatergruppe des Vereins für Heimat- und Brauchtumsplege ist zurück. Wir starten mit einem kurzweiligen Theaterabend unter dem Motto „Lach‘ mer mal widder…“ durch, bei dem wir drei heitere Kurzstücke zum Besten geben:
„Problemzonen“ – eine Komödie in einem Akt von Regina Harlander
„Der Experte“ – ein heiteres Stück um eine missglückte Wanderung von Horst Kayling
„Der reparierte Scheinwerfer“ – eine Szene von Karl Valentin und Liesl Karlstadt
Für folgende Aufführungen sind noch Restkarten verfügbar:
Freitag, 17.03., 19.30 Uhr (Premiere)
Freitag, 31.03., 19.30 Uhr
Samstag, 01.04., 19.30 Uhr
Eintritt: 7,- Euro
Kartenvorverkauf bei Fam. Hübner, Telefon 09721 – 8 70 75 (Mo – Fr von 18 – 19 Uhr) oder an der Abendkasse.
Samstag, 18.03., 19.30 Uhr – AUSVERKAUFT
Sonntag, 19.03., 16.00 Uhr – AUSVERKAUFT
Freitag, 24.03., 19.30 Uhr – AUSVERKAUFT
Samstag, 25.03., 19.30 Uhr – AUSVERKAUFT
Sonntag, 26.03., 16.00Uhr – AUSVERKAUFT
Kategorien: Allgemein, Theater|Kommentare deaktiviert für Theater 2023 – noch Karten erhältlich
Winfried Huppmann war bis 2022 der „Kerwa-Schaffer“ beim Hammeltanz. (Foto Florian Christ)
Plötzlich und unerwartet verstarb unser Vereinsmitglied Winfried Huppmann am 01.12.2022. Er war von 1994 an Vereinsmitglied und unser Kerwa-Schaffer und eng mit dem Galderschummer Hammeltanz verbunden. Erst noch vor 2 Wochen war er beim Hammeltanz dabei. Auch das adventliche Kirchgadenfest, das viele Jahre am 1. Advent stattfand, prägte er mit seiner lebenden Krippe.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Die Urnenbeisetzung ist am 15.12.2022 um 14.00 Uhr am Geldersheimer Friedhof.
Kategorien: Kirchweih, Trachtengruppe|Kommentare deaktiviert für Trauer um Winfried Huppmann