Gautrachtenfest in Schweinfurt am 01. Juni 2024

Liebe Trachtenfreunde, 
am Samstag, 01.06.2024, findet in Schweinfurt das Gautrachtenfest statt. Wir nehmen am Festzug und dem anschließenden Festprogramm im Festzelt teil. Festzugaufstellung ist um 12.00 Uhr in Schweinfurt am Marktplatz und im Zürch. Wir haben die Zugnummer 17. Zugbeginn 12.30 Uhr. Der Festzug geht über die Zehtstraße, Zeughaus, Roßmarkt, Kaufhof, Krankenhaus St. Josef zum Volksfestplatz. Im Zelt gibt es reservierte Plätze für uns und Verzehrgutscheine. Nach dem Fahneneinzug finden die Tanzauftritte statt. Das Gaufestprogramm geht bis ca. 17.00 Uhr. Anfahrt: Bitte fahrt zur Geschwister-Scholl-Straße. Von dort fahren Shuttle-Busse zur Innenstadt. Abfahrt Haltestelle „Schulzentrum“. 

gez. Oliver Brust
Leiter der Trachtengruppe

Kategorien: Erwachsenentanzgruppe, Gautrachtenfest, Jugendtanzgruppe, Termine, Trachtengruppe | Kommentare deaktiviert für Gautrachtenfest in Schweinfurt am 01. Juni 2024

Hochzeit von Eva und Benedikt Böhm am 11.05.2024

Wir gratulieren Eva und Benedikt Böhm zur Hochzeit. Foto Thomas Reder
Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hochzeit von Eva und Benedikt Böhm am 11.05.2024

Wir trauern um Lioba Brust

Liebe Trachtler,

wir trauern um unser ältestes Vereinsmitglied Lioba Brust, die am Freitag, 26.04.2024, verstorben ist. Da sie gerne ihre Tracht getragen hat und viele Jahre auch bei den Festzügen mit dabei war, freuen wir uns, wenn ihr Euch Zeit nehmt, am 07.05.2024 um 14.00 Uhr in Trauertracht mit zur Beerdigung zu gehen, um ihr die letzte Ehre zu erweisen. Trauerfeier im Friedhof in Geldersheim.

Im Namen der Vorstandschaft
Oliver Brust, Leiter der Trachtengruppe

Kategorien: Erwachsenentanzgruppe, Trachtengruppe | Kommentare deaktiviert für Wir trauern um Lioba Brust

Lagerhausfest 18./19.05.2024

Liebe Brauchtumsfreunde,

am Pfingstwochenende feiern wir in diesem Jahr Samstag-Sonntag das Lagerhausfest. Anlass ist immer der internationale Museumstag. Wir werden an diesem Wochenende unser Museum im Lagerhaus öffnen und auf der Straße vor dem Lagerhaus am Samstag ab 17.00 Uhr und am Sonntag ab 11.00 Uhr einen Festbetrieb anbieten. Am Sonntag gibt’s in der Mittagszeit wieder unsere Spargelspezialitäten.

Anbei haben wir Euch unsere Helferliste beigefügt.

Bitte gebt Bescheid, zu welcher Schicht wir Euch eintragen dürfen. Gerne könnt ihr Euch auch fürs Putzen/Herrichten des Museums oder für den Auf/Abbau melden. Wir freuen uns, wenn unser kleines, aber beschauliches Fest wieder ein großer Erfolg wird. Vielen Dank schon mal.

Bitte alle Rückmeldungen zum Thema Helfen an unseren stellv. Vorstand Matthias Friedrich, Tel. +49 (171) 8436253 oder per Mail Matthias.friedrich@freenet.de. Vielen Dank.

Mit freundlichen Trachtengrüßen

Oliver Brust

Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.

Stellv. Vorstand und Leiter der Trachtengruppe

Unterdorf 29

97505 Geldersheim

0160/2455067

olliebrust@gmail.com

Kategorien: Allgemein, Brauchtum, Lagerhaus, Neues, Termine | Schlagwörter: | Kommentare deaktiviert für Lagerhausfest 18./19.05.2024

Deutschlandpremiere bei der Geldersheimer Theatergruppe

Neun Vorstellungen von „Mission Million“ mit viel Spannung und Witz

Der letzte Vorhang ist gefallen, der Schlussapplaus verhallt und der Posträuber konnte dingfest gemacht werden: Bei neun komplett ausverkauften Vorstellungen zeigte die Theatergruppe des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim das turbulente Theaterstück „Mission Million“ des Schweizer Autors Atréju Diener. Die Premiere im Saal des Fränkischen Hofes war zugleich eine deutsche Erstaufführung, denn der Text der hochdeutschen Fassung erschien erst im Herbst 2023.

Atréju Diener hat die schweizer Erfolgskomödie „Die Million im Ehebett“ der Autorenlegende Hans Gmür aus den 1980er Jahren komplett neu gefasst und in die heutige Zeit übertragen. Einige Rollen wurden überarbeitet, neue kamen hinzu. Auch der Schluss der „Perle des Schweizer Volkstheaters“ wurde komplett neugeschrieben. Herausgekommen ist eine Verwechslungskomödie mit viel Spannung und Witz, die unter der Regie von Martin Schlör in Geldersheim erstmals auf eine Bühne in Deutschland gebracht wurde.

In dem Stück dreht sich alles um den Postangestellten Benno Stier, der mit einer verheirateten Frau im Bett liegt, anstatt am Schalter zu arbeiten. Leider wird genau zu diesem Zeitpunkt die Post überfallen. Doch damit nicht genug: Der Ehemann erwischt Benno und hält ihn für den flüchtigen Posträuber. Erst in den letzten Sekunden der Komödie wird klar, wer wirklich die Fäden in der Hand hält.

Auf der Bühne standen Andreas Hübner, Margot Neubauer, Georg Huppmann, Michael Full, Bettina Pfister, Edith Hübner, Liss Full, Martin Schlör und Ilona Hoffart. Um die Maske kümmerte sich Rosi Huppmann, souffliert haben Julia Röder, Stefanie Barthel und Jan Gobba. Außerdem wurde die Gaststätte des Fränkischen Hofes im Anschluss an die Freitags- und Samstagsvorstellungen erstmals von den Geldersheimer Fichtenpaaren bewirtet.

Die Theatergruppe Geldersheim, hinten von links nach rechts: Michael Full, Bettina Pfister, Andreas Hübner, Liss Full, Jan Gobba, Julia Röder, Stefanie Barthel und Rosi Huppmann. Vorne von links nach rechts: Martin Schlör, Edith Hübner, Margot Neubauer, Georg Huppmann und Ilona Hoffart.
Die Theatergruppe Geldersheim, hinten von links nach rechts: Michael Full, Bettina Pfister, Andreas Hübner, Liss Full, Jan Gobba, Julia Röder, Stefanie Barthel und Rosi Huppmann. Vorne von links nach rechts: Martin Schlör, Edith Hübner, Margot Neubauer, Georg Huppmann und Ilona Hoffart.

Foto: Roland Neubauer

Kategorien: Theater | Kommentare deaktiviert für Deutschlandpremiere bei der Geldersheimer Theatergruppe

Heiliges Grab in der Osternacht 2024

Lichtstimmung Heiliges Grab Geldersheim 2024 für die Osternacht
Lichtstimmung Heiliges Grab Geldersheim 2024 für die Osternacht. Foto O. Brust
Das Hl. Grab vor dem Gottesdienst am 30.03.2024. Foto O. Brust
Das Heilige Grab zum Ende des Gottesdienstes am 30.03.2024 – Foto O. Brust

In diesem Jahr wurde das Heilige Grab von Geldersheim zum ersten Mal seit der Wiederentdeckung 1996 in der Osternacht in den Gottesdienst mit einbezogen. Imposant war die Veränderung der Lichtstimmung des Grabes, als die Heilandfigur beim Gloria nach oben gezogen wurde. Zu Beginn des Gottesdienstes entzündete Pfarrer Markus Grzibek die Osterkerze am Osterfeuer und brachte das Licht in die dunkle Kirche, dann wurden nach und nach Kerzen angezündet. Beim Gloria begann die Orgel zu spielen, die ja seit Gründonnerstag verstummt war. Das Heilige Grab war noch in mystischer Beleuchtung. Dann wurde die Heilandsfigur nach oben gezogen und helles Licht fokussierte den Auferstandenen. Bevor zum Schluss das ganze Heilige Grab erstrahlte und in der Kirche die Lichter wieder angingen. Es war sehr eindrucksvoll.

Kategorien: Allgemein, Brauchtum, Heiliges Grab, Neues | Schlagwörter: , , , , | Kommentare deaktiviert für Heiliges Grab in der Osternacht 2024

Das Heilige Grab steht wieder

Das Heilige Grab von Geldersheim steht noch bis 01.04.2024
Das Heilige Grab von Geldersheim steht noch bis 01.04.2024

Das heilige Grab, auch Ostergrab genannt, stellt bildhaft die Geschehnisse der Ostertage dar. Die lebensgroße Christusfigur lässt sich durch eine Mechanik nach unten bewegen. Mit einer Art Flaschenzug kann man den auferstandenen Heiland in den oberen Bereich des Ostergrabes emporheben. Zwei weitere Vorrichtungen ermöglichen auch die Monstranz in den „Himmel” zu erheben, sowie das Kreuz, das aus Glasteilen besteht, zu beleuchten.
Das Aufstellen des Ostergrabes in den Kartagen war seit jeher die ehrenvolle Aufgabe des örtlichen Schreiners. Das Geldersheimer Ostergrab stammt aus der Zeit um 1880. Es wurde von Pfaffenhofen mit der Bahn über Oberwerrn nach Geldersheim versandt. In seiner gesamten Höhe dürfte es ca. 9 Meter erreichen.
Bis in die 50-er Jahre wurde das Ostergrab an Gründonnerstag in unserer Kirche vor dem Hochaltar aufgestellt. Am Karfreitag stand das Grab Jesu im Mittelpunkt. Der auferstandene Heiland war noch nicht zu sehen. In der Osternacht wurde die Auferstehung Jesu gefeiert. Der Christus-Leichnam wurde nach unten gefahren und der Auferstandene Heiland stieg empor. Am Ostersonntag wurde vor die Grabeshöhle ein farblich passender Altar gestellt, der die Grablege Jesu völlig verdeckte. Da das Ostergrab in den letzten Jahren in Vergessenheit geraten ist, hat der Geldersheimer Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. 1996 den Zustand des Grabes feststellen wollen. Beim Aufbau in der Turnhalle waren alle über den guten Erhalt überrascht und wollten deshalb allen Geldersheimern und Interessierten die Möglichkeit geben, das heilige Grab” zu besichtigen. 1998 und in der folge in losen Abständen wurde es in der Pfarrkirche aufgestellt. Zuletzt orientiert man sich an den Passionsspielen in Sömmersdorf. In diesem Jahr wurde es wieder aufgestellt. Es steht bis einschließlich Ostern.

Weitere Informationen zum Hl. Grab von Geldersheim finden Sie im Internet unter http://www.heimatverein-geldersheim.de/brauchtum/heiliges-grab/

Am Sonntag 17.03.2024 und 24.03.2024 finden um 14.00 Uhr öffentliche Führungen von Oliver Brust und am Ostersonntag um 15.00 Uhr eine Führung von Renate Zeisner statt.

gez. Pfarrer Markus Grzibek

und

Oliver Brust, stellv. Vors. Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.

Kategorien: Allgemein, Brauchtum, Heiliges Grab, Neues | Kommentare deaktiviert für Das Heilige Grab steht wieder

Theater 2024: „Mission Million“

Die Galderschummer Theatergruppe zeigt das Stück:
„Mission Million“
Komödie in zwei Akten nach Hans Gmür von Atréju Diener

Zum Inhalt: Der Post-Angestellte Benno hat ein Verhältnis mit der verheirateten Hausfrau Lisa. Er trifft sich mit ihr heimlich während der Arbeitszeit in ihrer Wohnung. Doch was er nicht weiß: Genau zu diesem Zeitpunkt wird die Postfiliale überfallen. Und nicht nur das. Lisas Mann Jakob kommt früher als erwartet nach Hause.
Wie kommt Benno aus diesem Schlamassel wieder heraus? Und wer steckt hinter dem Postraub?

Die Erfolgskomödie der Autorenlegende Hans Gmür ist eine Perle des Schweizer Volkstheaters. Ein Slapstick- und Pointenfeuerwerk der Extraklasse.

Alle Vorstellungen sind ausverkauft.

Kartenvorverkauf bei Fam. Hübner, Telefon 09721 – 8 70 75 (Mo – Fr von 18 – 19 Uhr).
Eintritt: 8,00 Euro

Wir öffnen die Gaststätte des Fränkischen Hofs jeweils am Freitag und Samstag am 08./09. März, 15./16. März und 22./23. März im Anschluss an unsere Theateraufführungen für einen gemütlichen Umtrunk nach den Theateraufführungen.

Herzlichen Dank an unsere Fichtenpaare, die die Bewirtung für Sie übernehmen.

Kategorien: Allgemein, Theater | Kommentare deaktiviert für Theater 2024: „Mission Million“

17.-18.08.2024 Ausflug zu den Domstufenfestspielen nach Erfurt: Anatefka

Liebe Brauchtumsfreunde,

wir fahren heuer vom 17.-18.08.2024 zu den Domstufenfestspielen nach Erfurt. ÜN ist im B&B Hotel am Hauptbahnhof reserviert.

DZ kostet knapp 100,00 EUR pro Zimmer. Das EZ kostet rd. 90,00 EUR. Eine Eintrittskarte für die Festspiele kostet EUR 81,00. Gespielt wird das Musical Anatevka. https://www.domstufen-festspiele.de/stuecke/anatevka

Wer sich noch anmelden will, soll mir bitte noch eine E-Mail schreiben.

Mit freundlichen Trachtengrüßen

Oliver Brust
Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.
Stellv. Vorstand und Leiter der Trachtengruppe
0160/2455067
olliebrust@gmail.com

Kategorien: Termine | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für 17.-18.08.2024 Ausflug zu den Domstufenfestspielen nach Erfurt: Anatefka

22.09.2024 Münchner Oktoberfestumzug – Jetzt anmelden!

Liebe Trachtlerinnen und Trachtler,

das Obere Werntal bereitet sich wieder auf eine gemeinsame Festzugteilnahme am 22.09.2024 am Münchner Oktoberfestumzug vor.

Wir werden zusammen mit verschiedenen Musikern und Trachtlern aus dem Oberen Werntal im gemeinsamen Block am Oktoberfestumzug teilnehmen. Das haben wir 2017 schon mal mit 100 Musikern und 100 Trachtlern geschafft und es war ein tolles Erlebnis. Das muss aber geplant werden. Daher bitte ich Euch, dass Ihr Euch den Termin 22.09.2024 in Euren Kalender eintragt und mir bis 10.01.2024 mailt, ob ihr es vorhabt, teilzunehmen. Bis dahin ist sicher noch lange Zeit und der eine oder andere wird dann aus persönlichen Gründen noch absagen müssen. Aber ich brauche eine grobe Einschätzung.

An dem Tag werden wir um 04.00 Uhr früh mit einem Bus in Geldersheim losfahren und kommen am Abend gegen 23.00 Uhr zurück. Der 7 km lange Festzug ist der größte Trachtenumzug weltweit und auch für jeden Teilnehmer ein ganz besonderes Erlebnis. Nach dem Festzug werden für uns in einem Festzelt Sitzplätze reserviert und die Teilnehmer bekommen eine Maß Bier (o. etwas anderes) und ½ Hähnchen (o. ein wertgleiches anderes Essen).

Bitte tragt Euch hier bis zum 10.01.2024 in der Liste ein (Name, dann grüner Haken, wenn ihr mitgeht und roter Ringel, wenn ihr nicht mitgeht. Das gelbe Feld ankreuzen, wenn ihr noch unentschlossen seid)

https://nuudel.digitalcourage.de/GBFMFS9rUqpXQLIS

Mit freundlichen Trachtengrüßen

Oliver Brust
Leiter der Trachtengruppe

Kategorien: Erwachsenentanzgruppe, Jugendtanzgruppe, Termine, Trachtengruppe | Kommentare deaktiviert für 22.09.2024 Münchner Oktoberfestumzug – Jetzt anmelden!