Galderschummer Kerwa 2016 vom 18.-21.11.2016

Vlnr Wilfried Brust 1. Vors. Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V., Ida Bartenstein Tanzleiterin, Philipp Schneider, Lea Seifert, Jannik Hübner, Yvonne Peterlik, Louis Heymanns, Sabrina Mangold, Pascal Ment, Julia Schubert, William Weiland, Tamara Bork, Phillip Popp Leticia Schmitt und Oliver Brust 1. Bürgermeister und Tanzleiter.

Vlnr Wilfried Brust 1. Vors. Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V., Ida Bartenstein Tanzleiterin, Philipp Schneider, Lea Seifert, Jannik Hübner, Yvonne Peterlik, Louis Heymanns, Sabrina Mangold, Pascal Ment, Julia Schubert, William Weiland, Tamara Bork, Phillip Popp Leticia Schmitt und Oliver Brust 1. Bürgermeister und Tanzleiter.

Galderschummer Kerwa 2016
vom 18.-21.11.2016

Freitag, 18.11.2016 ab 20.00 Uhr Fränkischer Kirchweihtanz im Fränk. Hof mit
den „Körnier Rucksern“. Kartenreservierung bei Oliver Brust, Tel. 09721 /
802423 oder olliebrust@t-online.de

Samstag, 19.11.2016, ab 09.00 Uhr Kirchweihständerli und ab 14.00 Uhr Umzug der Fichtenpaare mit Fichtenaufstellen mit dem Musikverein Geldersheim und dem Reitverein Geldersheim. Ab 20.00 Uhr Tanz des FC in der Turnhalle Geldersheim mit der Band SUNSET

Sonntag, 20.11.2016, 14.00 Uhr historischer Hammeltanz am Plua mit dem Musikverein Geldersheim und dem Kirchweihschaffer. Anschl. Fränk. Tanz und Kaffeebar im Fränkischen Hof mit den Galderschummer Schlapperflickern.
19.30 Uhr Fackelumzug mit dem Musikverein Geldersheim vom Fränkischen Hof zum Hammelkönig und zurück, anschl.Kirchweihbetrieb im Fränk. Hof

Montag, 21.11.2016, 14.00-18.00 Uhr Wirtshaussingen für Jung und Alt im Saal vom Fränkischen Hof mit Peter Kluge, Mundartvorträge von Renate Zeisner und Georg Huppmann und Auftritte der Fichtenpaare.

19.30 Uhr Romantischer Kirchweihtanz bei Kerzenschein mit den Galderschummer Schlapperflickern Fränkischen Hof. Keine Kartenreservierung nötig.

Freitag, 25.11.2016, 20.00 Uhr, Hammelessen zum Kirchweihabschluss im Sportheim

Unsere Novemberkirchweih lässt sich auf das Jahr 1764 zurückführen, in dem der Würzburger Fürstbischof Adam Friedrich vorn Seinsheim alle Kirchweihen in seinem Herrschaftsgebiet auf das Wochenende nach Martini festgelegt hat. Geldersheim feierte zu seiner Martini-Hauptkirchweih eine Nachkirchweih. Aus dieser Nachkirchweih ist die heutige Dorfkirchweih entstanden.

Seit 1989 wird in Geldersheim die Kirchweih wieder als Dorfkirchweih unterlegt mit altem Brauchtum gefeiert. Die Kirchweih lebt wieder und ist durch das aktive Zusammenspiel zahlreicher Ortsvereine und der Gastronomiezu einer überörtlich bekannten Veranstaltung geworden.

Besonders stolz sind wir auf unsere Fichtenpaare, die als Repräsentanten der Kirchweih die Veranstaltungen begleiten und unserer Kirchweih die „Galderschummer“ Prägung geben.

Mit dem fränkischen Tanzabend am Freitag beginnt die Galderschummer Kerwa. Die Fichtenburschen tragen an diesem Abend den Gehrock, Fliege und Zylinderaus der Zeit um die Jahrhundertwende. Die Fichtenmädchen tragen die Geldersheimer Tanztracht aus der Zeit um 1920.

Am Samstag finden die Kirchweihständerli bei den Fichtenmädchen sowie das Aufstellen der Kirchweihfichten vor den Gaststätten statt. Besonders freut es uns, dass die Fichtenpaare auch im Altenheim einen Auftritt für die Seniorinnen und Senioren machen und sie so als Teil unserer Dorfgemeinschaft in den Kirchweihablauf mit einbinden. Am Samstagabend findet der Tanz des Sportvereins in der Turnhalle statt, den die Fichtenpaare in moderner eleganter Kleidung besuchen.

Der Kirchweihsonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst, zu dem die Fichtenmädchen die Geldersheimer Festtracht (mit Körres und Kränzle) und die Fichtenburschen Gehrock und Zylinder tragen. Um 14.00 Uhr findet im Oberdorf der traditionelle Hammeltanz statt. Die Tanzpaare tanzen um den
Kirchweihhammel herum. In der Mitte des Tanzkreises steht ein Wecker und beim Tanzen wird ein Blumenstrauß herumgereicht. Dasjenige Paar, das den Strauß in der Hand hält, wenn der Wecker klingelt, ist das neue Hammelkönigspaar. Im Anschluss an den Hammeltanz ziehen die Tänzerinnen und Tänzer in den Tanzsaal des Fränkischen Hofs, wo der fränkische Kirchweihtanz fortgesetzt wird. Am Abend findet ein Fackelumzug zum neuen Hammelkönigspaar
statt.

Am Kirchweihmontag findet am Nachmittag das Wirtshaussingen für Jung und Alt im Fränkischen Hof statt. Bei Fränkischen Liedern zum Mitsingen und zünftigen Mundartgedichten freuen sich alle Gäste.

Am Montagabend findet die Kirchweih beim romantischen Kirchweihtanz bei Kerzenschein einen schönen Ausklang.

Neben den zentralen Veranstaltungen laden die Geldersheimer Wirtsleute und Vereine zu Speis und Trank in die Gasthäuser ein.

Oliver Brust
Tanzleiter

Kategorien: Allgemein, Brauchtum, Fichtenpäärli, Kirchweih, Neues, Termine | Kommentare deaktiviert für Galderschummer Kerwa 2016 vom 18.-21.11.2016

Galderschummer Kerwa 2016

Freitag, 18.11.2016 ab 20.00 Uhr

Fränkischer Kirchweihtanz im Fränk. Hof mit den „Körnier Rucksern“

Kartenreservierung bei Oliver Brust, Tel. 09721 / 802423 oder olliebrust@t-online.de

 

Samstag, 19.11.2016, ab 09.00 Uhr

Kirchweihständerli und ab 14.00 Uhr Umzug der Fichtenpaare mit Fichtenaufstellen

Ab 20.00 Uhr Tanz des FC, Turnhalle

 

Sonntag, 20.11.2016

14.00 Hammeltanz am Plua

anschl. Fränk. Tanz und Kaffeebar im Fränkischen Hof mit den Galderschummer Schlapperflickern

19.30 Uhr Fackelumzug vom Fränkischen Hof zum Hammelkönig und zurück, anschl. Kirchweihbetrieb im Fränk. Hof

 

Montag, 21.11.2016

14.00-18.00 Uhr Senioren-Kirchweih im Saal vom Fränkischen Hof, Volksliedersingen, Mundartvorträge und Auftritte der Fichtenpaare

19.30 Uhr Romantischer Kirchweihtanz bei Kerzenschein mit den Galderschummer Schlapperflickern im Fränkischen Hof

 
Freitag, 25.11.2016, 20.00 Uhr

Hammelessen im Sportheim
Platzreservierung bei Wilfried Brust, Tel. 09721 / 85970 oder
wilfried.brust@t-online.de

Kategorien: Kirchweih | Kommentare deaktiviert für Galderschummer Kerwa 2016

Einladung zur Weinprobe, 31.10.2016

Liebe Brauchtumsfreunde,

wir laden herzlich zur Kirchweihweinprobe am 31.10.2016 um 19.30 Uhr ins Geldersheimer  Pfarrheim ein. Bei unserer Weinprobe suchen wir den Wein aus, der an der Kirchweih ausgeschenkt wird. Es handelt sich nicht um eine klassische Weinprobe. Es werden verschiedene Weine probiert und dann abgestimmt, welcher Wein unser Kirchweihwein 2016 sein wird. Zur Weinprobe gibt es Kartoffeln und Rot- und Weißgelegten. Das Ganze gibt’s für EUR 10,00 (für Essen und Getränke). Mit Musik und Liedli wird’s bestimmt ein zünftiger Abend.

Bitte meldet Euch bei mir oder Ida Bartenstein (Tel. 87952 oder 01575 1365605) bald an.

Gruß Oliver

Kategorien: Allgemein, Kirchweih | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Weinprobe, 31.10.2016

Fernsehbeitrag über die Brasilianer in Geldersheim

Liebe Brauchtumsfreunde,

seit Juli 2016 sind William Weiland und Tamara Bork vom Trachtenverein „Blumenauer Volkstanzgruppe“ aus Blumenau in Brasilien bei uns in Geldersheim. Die beiden Jugendlichen leben ein halbes Jahr hier in Geldersheim und arbeiten in Schweinfurt bzw. Gochsheim. Sie sind in ihrem Heimatverein in Brasilien die Tanzleiter der Volkstanzgruppe und natürlich bei uns im Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. herzlich als Gäste aufgenommen worden. Zusammen mit 5 weiteren Paaren aus Geldersheim bereiten sie sich auf die Galderschummer Kerwa (18.-21.11.2016) vor, denn sie wollen als brasilianische Galderschummer natürlich an der Kirchweih als Fichtenpaar mitmachen.

Am 09.10.2016 als die Geldersheimer beim Erntedankfest in Röthlein teilgenommen haben, wurden sie von einem Filmteam des Bayerischen Fernsehen begleitet. Die Sendung wird am 20.10.2016 um 19.00 Uhr im Bay. Fernsehen ausgestrahlt.

http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/mehrwert/kirchweih-brasilien-trachtenverein-100.html

 

Kategorien: Allgemein, Erwachsenentanzgruppe, Kirchweih, Trachtengruppe | Kommentare deaktiviert für Fernsehbeitrag über die Brasilianer in Geldersheim

Ferienspaß Kartoffelernte

dsc_0482

Beim Ferienspaß des Heimatvereins beteiligten sich rund 20 Kinder. Der
Geldersheimer Landwirt Hans Kraus zeigte den Kindern wie früher Kartoffeln
geerntet wurden. Die Kinder lasen die Kartoffeln zusammen. Anschließend ging
es im Schützengarten weiter. Die Kinder sollten erleben, was man Tolles aus
und mit Kartoffeln machen kann. Die einen betätigten sich beim
Kartoffeldruck, andere beim Zubereiten von Kartoffelgerichten. Hier mussten
die Kartoffeln gewaschen und geschält werden. Der Umgang mit einem
Sparschäler wurde geübt. Dann wurde Kartoffelbrei gekocht, dazu gab’s Wiener
Würstchen. Aus geriebenen Kartoffeln wurden „Reibeküchli“ gebacken. Der
Renner waren jedoch die selber gemachten Pommes Frites.

Mit freundlichen Grüßen

Wilfried Brust
1. Vorsitzender

Kategorien: Allgemein, Bilder, Medien, Presse, Termine | Kommentare deaktiviert für Ferienspaß Kartoffelernte

Trachtenumzug Sennfeld, 24.7.

Der nächste Termin der Trachtengruppe (Kinder und Erwachsene) ist der 24.7.2016. Hier beteiligen wir uns am Trachtenumzug in Sennfeld anlässlich des Kreismusikfestes. Aufstellung zum Festzug um 12.30 Uhr nähe Frankenhalle. Festzugbeginn 13.00 Uhr. Anschließend Festbetrieb in der Frankenhalle. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung. Für Rückfragen bitte bei Wilfried Brust, Tel. 85970 melden.

Mit freundlichen Grüßen
Oliver Brust

Leiter der Trachtengruppe

Kategorien: Allgemein, Erwachsenentanzgruppe, Jugendtanzgruppe, Trachtengruppe | Kommentare deaktiviert für Trachtenumzug Sennfeld, 24.7.

Tanzkurs für Kirchweih 2016 beginnt am 2.8.2016

Liebe Jugendliche,

die Galderschummer Kerwa ist seit über 25 Jahren wieder ein fester und wichtiger kultureller Höhepunkt in Geldersheim. Wir suchen für die Kirchweih junge Burschen und Mädchen ab 16 Jahren, die als Galderschummer Fichtenpäärli das Kirchweihwochenende vom 18.-21. November gestalten. Die erste Tanzprobe findet am Dienstag, 2.8.2016 um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Hierzu laden wir Euch herzlich ein. Für Rückfragen stehen Euch Ida Bartenstein und ich gerne zur Verfügung. Mich erreicht Ihr am besten über Whatsapp 01602455067 oder per Mail olliebrust@t-online.de. Siehe auch http://www.heimatverein-geldersheim.de/category/kirchweih/.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust und Ida Bartenstein

Leiter der Fichtenpaare

 

Kategorien: Allgemein, Fichtenpäärli, Kirchweih, Trachtengruppe | Kommentare deaktiviert für Tanzkurs für Kirchweih 2016 beginnt am 2.8.2016

Trachtengruppe besucht Gaufest im Inngau

Die Trachtengruppe des Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim e.V. hat am 9. Und 10. Juli 2016 das Gautrachtenfest des Bayerischen Inngautrachtenverbandes in Emmering Lkrs. Ebersberg besucht. Die Teilnahme insbesondere am Festzug mit über 5000 Trachtlern war für uns alle ein großes Erlebnis. Selbst bei der großen Hitze trugen wir wie auch alle anderen Festzugteilnehmer die Festtracht. Als nur eine von zwei Volkstrachtengruppen im gesamten Festzug haben wir für einen bunten Farbtupfer unter den Gebirgstrachtenvereinen gesorgt. Als Gastgeschenk haben wir einen bemalten Bocksbeutel überreicht, auf dem das Geldersheimer Untertor zu sehen ist. Vielen Dank hier noch mal an Claudia Cebulla.

Außerdem haben wir das „Silber-Dorf“ Schönau im Lkrs. Rosenheim besucht, das mit Geldersheim 2015 sich im Landeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligt hatte. Hier wurden wir vom dritten Bürgermeister Martin Lurz und vom Gauvorstand des Inngaus, der selbst Schönauer ist, sowie von einer Bürgerin und Richard Bonnetsmüller, jeweils Akteure im Dorfwettbewerb, durch das schöne Schönau geführt. Beim Wirt gabs dann noch Kaffee und Kuchen zum Abschluss.

Ein schöner Ausflug allen Teilnehmern vielen Dank fürs Dabeisein.

Der nächste Termin ist der 24.7.2016. Hier beteiligen wir uns am Trachtenumzug in Sennfeld anlässlich des Kreismusikfestes. Aufstellung zum Festzug um 12.30 Uhr nähe Frankenhalle. Festzugbeginn 13.00 Uhr. Anschließend Festbetrieb in der Frankenhalle. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung.

Mit freundlichen Grüßen

 

Oliver Brust

Leiter der Trachtengruppe

Kategorien: Allgemein, Erwachsenentanzgruppe, Jugendtanzgruppe, Termine, Trachtengruppe | Kommentare deaktiviert für Trachtengruppe besucht Gaufest im Inngau

Trachtenfest in Glasofen am 5.6.2016

11Die Geldersheimer Trachtengruppe nahm am Trachtenfest zum 65. Bestehen der Trachtengruppe in Glasofen teil. Beim farbenfrohen Festzug durch den Ort wurden unsere Trachten bewundert. Nach dem Festzug folgte der Fahneneinzug und anschließend die Ehrentänze. Hier tanzten unsere Jugend bei den Erwachsenen mit. Vielen Dank an alle Teilnehmer. Nächster Auftritt der Tanzgruppe: 25.6.2016 Hubertusfest Fährbrück, 12.30 – 14.30 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Trachtenfest in Glasofen am 5.6.2016

5. Juni 2016 Trachtenfest in Glasofen

Liebe Trachtenfreunde,

am Sonntag, 05.06.2916, nehmen wir am Trachtenfest in Glasofen bei Marktheidenfeld teil. Dazu eingeladen sind alle Trachtenträger. Wir freuen uns, wenn auch die Kindertanzgruppe und die Jugend teilnimmt. Bus-Abfahrt um 09.30 Uhr am Feuerwehrhaus.

Programm in Glasofen:

10.30 Uhr Frühschoppen und Ehrungen

12.00 Uhr Mittagessen

13.30 Uhr Festzug

14.00 Uhr Ehrentänze

16.30 Rückfahrt

Im Übrigen besteht tagsüber die Gelegenheit die große Trachtenausstellung im Glasofener Lagerhaus zu besuchen.

http://trachtengruppe-glasofen.jimdo.com/trachtenfest-2016/

 

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Kategorien: Allgemein, Termine, Trachtengruppe | Kommentare deaktiviert für 5. Juni 2016 Trachtenfest in Glasofen