
In diesem Jahr haben wir am Erntedankfestumzug in Sennfeld teilgenommen. Nach dem Festzug haben unsere Trachtenkinder zusammen mit den Kindern aus Röthlein eine Ehrentour am Plan getanzt.



![]() |
You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.
|
In diesem Jahr haben wir am Erntedankfestumzug in Sennfeld teilgenommen. Nach dem Festzug haben unsere Trachtenkinder zusammen mit den Kindern aus Röthlein eine Ehrentour am Plan getanzt.
Nach einigen Jahren ohne Wirt im Fränkischen Hof übernimmt der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. ab 01.11.2024 die Gaststätte des Fränkischen Hofs in Geldersheim. Zunächst ist eine Öffnung Freitagabend und Samstagabend als Schankwirtschaft geplant. Da der Verein das Projekt vorerst ehrenamtlich starten will, freut man sich noch über weitere Helfer. Ansprechpartner des Vereins ist Jens Wörner, Tel. 0160 924 893 93 oder post@fränkischer-hof-geldersheim.de.
Ziel ist es, den Fränkischen Hof als zentralen Punkt in der Ortsmitte wieder zum Leben zu erwecken. Zu bestimmten Anlässen sollen auch themenbezogene Speisenabende wie Spanferkelessen oder Schlachtschüssel etc. (auf Vorbestellungsbasis) angeboten werden.
Fränkischer Hof | www.fränkischer-hof-geldersheim.de (heimatverein-geldersheim.de): Wir übernehmen den Fränkischen HofLiebe Kirchweihfreunde,
am 31.10.2024 ist es wieder soweit – wir laden um 19:00 Uhr herzlich zur alljährlichen Kirchweihweinprobe in den Fränkischen Hof ein. Bei der Weinprobe wird der Kirchweihwein 2024 ausgewählt und die Fichtenpaare vorgestellt. Es gibt wie immer Brotzeit und natürlich Wein.
Preis: 20,00 EUR.
Bitte um Anmeldung per Nachricht bei Sophie Lauerbach
(0157/70399984 | sophie.lauerbach@outlook.de)
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen,
die Fichtenpaare Geldersheim
Im Übrigen empfehlen wir bereits jetzt Karten für den Kirchweihtanz am Freitag, 22.11.2024, und am Montag, 25.11.2024 zu reservieren. https://www.heimatverein-geldersheim.de/programm/
Am 22.09.2024 haben 150 Trachtler und Musikanten aus dem oberen Werntal am Oktoberfestumzug in München teilgenommen. Ziel war es, die ILE Oberes Werntal (ein Zusammenschluss der 10 Gemeinden von Oerlenbach bis Waigolshausen und von Dittelbrunn bis Wasserlosen) im kulturellen Bereich zu vernetzen. Beim Festzug in Tracht dabei waren die Bürgermeister Thomas Hemmerich (Geldersheim), Sebastian Hauck (Werneck), Christian Zeißner (Waigolshausen), Ulrich Werner (Bergrheinfeld), Thomas Wohlfahrt (Niederwerrn), Gabriele Jakob (Euerbach), Ludwig Nätscher (Poppenhausen) und Benedikt Keßler (Oerlenbach). Seitens der Trachtler war die Hälfte der Teilnehmer aus Geldersheim. Am frühen Morgen um 4.00 Uhr sind 3 Busse aus Geldersheim, Zeuzleben und Oerlenbach nach München aufgebrochen. Es gibt keinen größeren Trachtenumzug auf der Welt. In der Werntalgruppe sind wir in 7-er Reihen marschiert und in den breiten Prachtstraßen Münchens gut zur Geltung gekommen. Nach dem Zug waren für uns Plätze im Festzelt „Ochsenbraterei“ reserviert. Eine gute Stimmung haben wir erlebt, als unsere Musikanten spontan im Festzelt das Frankenlied gespielt haben.
Den Festzug im Ganzen findet Ihr unter dem Link: https://www.ardmediathek.de/video/oktoberfest/oktoberfest-trachten-und-schuetzenzug-2024/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MzE4NjQ1MTI4MTNfRjIwMjRXTzAwMTk5MkEx
Unsere Gruppe kommt bei ca. 1:42
Liebe Trachtenfreunde,
in diesem Jahr nehmen wir am 06.10.2024 am Erntedankfestumzg in SENNFELD teil. Aufstellung zum Festzug in Sennfeld in der Nähe der Feuerwehr (Zugnummer wird noch bekannt gegeben) um 12.30. Zugbeginn ist 13.00 Uhr. Anschließend Tanzauftritt (Kinder, Erwachsende und Fichtenpaare) am Plan.
Am 13.10.2024 nehmen wir am Erntedankfestumzug um 13.00 Uhr in RÖTHLEIN teil. Aufstellung in der Friedhofstraße ab 12.30. Auch hier finden nach dem Festzug Ehrentänze (Kinder, Erwachsende und Fichtenpaare) am Plan auf dem Trachtenplatz statt.
Wir freuen uns, wenn wir jeweils in einer großen Anzahl am Festzug teilnehmen können.
Anfahrt jeweils in Fahrgemeinschaften ab dem Feuerwehrhaus um 11.45 Uhr.
Mit freundlichen Trachtengrüßen
Oliver Brust
Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.
Stellv. Vorstand und Leiter der Trachtengruppe
Milz liegt im Süden Thüringens (Gemeinde Römhild) und grenzt an das unterfränkische Irmelshausen an. 1909 fand damals ein großes historisches Trachtenfest statt. An dieses Fest wurde nun angeknüpft.
Weitere Details zum Fest findet Ihr hier:
https://trachtenfest-milz.de/#flipbook-df_1469/3
Der Bay. Rundfunk veranstaltete im Studiopark Nürnberg eine fränkische Kärwa. Im Rahmen der Live-Sendung Fränkisch vor sieben berichtete Oliver Brust von der Galderschummer Kerwa und der heuer zum ersten Mal stattfindenden Blumenauer Kerwa in Brasilien, die nach dem Geldersheimer Vorbild abläuft.
Die Sendung könnt Ihr hier nachhören:
https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/fraenkisch-vor-sieben/kaerwa-im-park-264.html
Wir nehmen am Samstag, 06.07.2024 am Kilianiumzug in WÜ teil. Festzugaufstellung in WÜ 12.15 Uhr am Rennweger Ring (nähe Residenz), Abmarsch 12.30 Uhr.
Wir haben Zugnummer 39
Anreise: Wir treffen uns in Geldersheim am Marktplatz um 11.15 Uhr und werden mit einem Bus nach Würzburg fahren. Rückfahrt gegen 17.30/18.00 Uhr.
Mit freundlichen Trachtengrüßen
Oliver Brust
Durch eine schwere Krankheit ist unsere Vereinskameradin „Mäggie“ am 14.06.2024 von uns gegangen.
Die Beerdigung ist am Freitag, 21.06.2024, um 14.00 Uhr in ihrem Heimatort Schlimpfhof (bei Bad Kissingen). Wir freuen uns, wenn einige Mitglieder in Tracht mit zur Beerdigung gehen. Ihrem Wunsch gemäß soll am Friedhof bei ihrer Beerdigung keine Trauerkleidung getragen werden.
Liebe Mäggie, wir werden dich in guter Erinnerung behalten.
gez. Oliver Brust
Leiter der Trachtengruppe
Am 12.05.2024 wurde in Köttweinsdorf in der Fränkischen Schweiz eine Fernsehsendung aufgezeichnet „Trachtler und Musikanten in Oberfranken“. Mit dabei waren auch die Gautanzgruppen aus Unterfranken und der Oberpfalz. Auch aus dem Geldersheimer Verein waren einige Trachtler dabei. Die Sendung unter der Moderation von Elisabeth Rehm wurde am 02.06.2024 um 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt. Hier könnt Ihr Euch die Sendung in der Mediathek anschauen: