Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 25. April 2018

Am 25.04.2018 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl unseres Vereins statt. Bei dieser Versammlung wurden einige Vereinsmitglieder für ihre 25-jährige Mitgliedschaft von unserem Vorstand Wilfried Brust geehrt. Zu jedem Geehrten hielt er eine Laudatio und überreichte eine Urkunde und ein Präsent. Als weiterer Tagesordnungspunkt stand die Neuwahl der Vorstandschaft an. Da Wilfried Brust sich nach 27 Jahren als 1. Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung stellte, musste ein neuer Vorstand gewählt werden. Renate Moreth stellte sich zur Wahl und wurde von der Mitgliederversammlung gewählt. Dieter Lauerbach wurde als 2. Vorstand im Amt bestätigt und als gleichberechtigter 2. Vorstand wurde Oliver Brust gewählt. Martin Erhard und Monika Erhard wurden in ihren Ämtern als Kassier und Schritführerin wiedergewählt. Beisitzer bleiben Resi Schemmel und Georg Huppmann.

Nach der Neuwahl übernahm Renate Moreth die Leitung der Jahreshauptversammlung und hatte eine Überraschung für den ausgeschiedenen Vorstand Wilfried Brust. Sie stellte den Antrag an die Mitgliederversammlung Wilfried Brust aufgrund seiner großartigen Leistungen für unseren Verein zum Ehrenvorstand zu ernennen. Alle Anwesenden stimmten dafür und bedankten sich bei ihm mit großem Applaus. Renate Moreth zählte die vielfältigen Aufgaben von Wilfried auf, die er während seiner 30-jährigen Vorstandszeit, zuerst als Gründungsmitglied und 3 Jahre als Kassier, dann 27 Jahre als 1. Vorsitzender geleistet hat.

Monika Erhard
Schriftführerin

Von links: 2. Vorstand und Tanzleiter Oliver Brust, 1. Vorsitzende und 1. Jugendleiterin Renate Moreth, Kassier Martin Erhard, Schriftführerin Monika Erhard, 2. Vorstand Dieter Lauerbach, 2. Jugendleiterin Birgit Hübner, Beisitzer Georg Huppmann, Beisitzerin Resi Schemmel

Von links: 2. Vorstand und Tanzleiter Oliver Brust, 1. Vorsitzende und 1.
Jugendleiterin Renate Moreth, Kassier Martin Erhard, Schriftführerin Monika
Erhard, 2. Vorstand Dieter Lauerbach, 2. Jugendleiterin Birgit Hübner,
Beisitzer Georg Huppmann, Beisitzerin Resi Schemmel

Von links: Bürgermeister Oliver Brust, Philip Erhard, Ehrenvorstand Wilfried Brust, Gabi Lenz, Jochen Sahlender, Peter Kluge, Elmar und Birgit Hübner

Von links: Bürgermeister Oliver Brust, Philip Erhard, Ehrenvorstand Wilfried Brust, Gabi
Lenz, Jochen Sahlender, Peter Kluge, Elmar und Birgit Hübner

Kategorien: Allgemein, Verein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 25. April 2018

Frohe Ostern

Ich wünsche allen Brauchtumsfreunden ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Mit freundlichen Grüßen

Wilfried Brust
1. Vorsitzender

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frohe Ostern

Das Heilige Grab wird wieder in der Geldersheimer Pfarrkirche aufgestellt – 18.03.-02.04.2018

Das Heilige Grab, auch Ostergrab genannt, stellt bildhaft die Geschehnisse der Ostertage dar. Die lebensgroße Christusfigur lässt sich durch eine Mechanik nach unten bewegen – so kann das „leere Grab“ dargestellt werden. Mit einer Art Flaschenzug kann man den „auferstandenen Heiland“ in den oberen Bereich des Ostergrabes emporheben. Zwei weitere Vorrichtungen ermöglichen es, auch die Monstranz in den „Himmel“ zu erheben. Das Heilige Grab ist ca. 120-140 Jahre alt und wurde zuletzt 2013 aufgestellt. Es ist ein besonderes Beispiel früherer Volksfrömmigkeit. Unser Heiliges Grab ist es der größten Darstellungen seiner Art. Das Heilige Grab steht vom 18. März bis einschl. Ostermontag. Danach wird es wieder abgebaut. Am 18.03.18, 25.03. 2018 und 02.04.2018 finden jeweils um 14.00 Uhr Führungen statt. Weitere Infos finden Sie auch im Internet unter www.heimatverein-geldersheim.de/brauchtum/heiliges-grab/

Das Heilige Grab wird in Kooperation von Pfarrgemeinde und Heimatverein aufgestellt. Der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. kümmert sich seit seiner Gründung vor 30 Jahren um das Heilige Grab, das nach dem 2. Vatikanischen Konzil ins Vergessen geraten war. Unsere Gründungsmitglieder Alois Rösch und Alfred Schlör wiesen uns „Jungen“ immer wieder darauf hin, dass das Heilige Grab zu Geldersheim gehöre und unbedingt wieder einmal aufgestellt werden solle. Es läge in den Gaden. Wir haben es gesichtet und zunächst mal in der Turnhalle aufgestellt. In den Folgejahren konnte es in unregelmäßigen Abständen in der Pfarrkirche aufgestellt werden. Es stammt vermutlich aus Pfaffenhofen an der Ilm aus der Werkstatt des Kirchenmalers Balthasar Kraft, der auch weitere Heilige Gräber hergestellt hat (Uns bekannte „Schwester-Modelle“ unseres Heiligen Grabes gibt es in Violau und Unterthürheim (beide Bistum Augsburg).

Hier geht’s zum Fernsehbericht im Bay. Fernsehen https://www.br.de/mediathek/video/historisches-zeugnis-der-volksfroemmigkeit-das-heilige-grab-von-geldersheim-av:5aba7ac360d43a00187191e9

 

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Kategorien: Allgemein, Brauchtum, Heiliges Grab | Schlagwörter: | Kommentare deaktiviert für Das Heilige Grab wird wieder in der Geldersheimer Pfarrkirche aufgestellt – 18.03.-02.04.2018

21.07.2018 Böhmischer Abend mit den Hergolshäusern in Geldersheim

Liebe Brauchtumsfreunde,

der Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. feiert heuer sein 30-jähriges Jubiläum. Zu unserer Geburtstagsfeier bereiten wir ein besonderes Konzert für alle Blasmusikfreunde vor: Am Samstag, 21.07.2018, spielen die Hergolshäuser Musikanten zum „Böhmischen Abend“auf dem Geldersheimer Marktplatz (quasi open air) ab 18.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 12,00 EUR pro Person. Karten können Sie hier buchen: https://www.eventim-light.com/de/shop/5a8f33fd5bb8a104d46bb7cd/de/event/5a8f3b985bb8a104d46bb7ff/

Mit freundlichen Grüßen

Wilfried Brust

Erster Vorsitzender

 

 

Kategorien: Allgemein, Termine, Trachtengruppe, Verein | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für 21.07.2018 Böhmischer Abend mit den Hergolshäusern in Geldersheim

Das Heilige Grab wird wieder aufgestellt

Vom 18.03.2018 bis zum 02.04.2018 steht in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Geldersheim wieder das Heilige Grab. Zuletzt war es 2013 zu sehen.

Das Heilige Grab, auch Ostergrab genannt, stellt bildhaft die Geschehnisse der Ostertage dar. Die lebensgroße Christusfigur lässt sich durch eine Mechanik nach unten bewegen. Mit einer Art Flaschenzug kann man den auferstandenen Heiland in den oberen Bereich des Ostergrabes emporheben. Zwei weitere Vorrichtungen ermöglichen auch die Monstranz in den „Himmel” zu erheben, sowie das Kreuz, das aus Glasteilen besteht, zu beleuchten. Beim Heiligen Grab von Geldersheim handelt es sich um eine der größten Darstellungen solcher sog. Heiligen Gräber in unserer Region. Es stammt aus der Zeit um 1880 und 1900. Viele Jahre nach dem 2. Vatikanischen Konzil verbrachte es in einem Schuppen und wurde nicht mehr beachtet. In der Gründungszeit unseres Vereines (1988) sprachen uns ältere Vereinsmitglieder auf das Heilige Grab an und zeigten uns Bilder. Sie berichteten aus ihrer Kindheit wie eindrucksvoll das für sie an Ostern war, als in der Kirche das große Heilige Grab aufgestellt war. Es ist so groß, dass der komplette Hochaltar verdeckt ist. 1988 stellten wir es dann mit Zustimmung des damaligen Pfarrers in der Turnhalle auf. In den Folgejahren konnte es in manchen Jahren wieder in der Kirche aufgestellt werden. Heuer ist es nach 5 Jahren  wieder soweit. Wir bieten am 18.03.18, 25.03.2018 und am 02.04.2018 jeweils um 14.00 Uhr Führungen in der Kirche an.

Eine Dokumentationsmappe finden Sie hier: Heiliges Grab – Auflage 2012-04-22

 

Kategorien: Allgemein, Brauchtum, Heiliges Grab | Kommentare deaktiviert für Das Heilige Grab wird wieder aufgestellt

Die Theatergruppe spielt in diesem Jahr das Stück: „Endlich sind die Weiber fort“

Die Theatergruppe spielt in diesem Jahr das Stück: „Endlich sind die Weiber fort“, Lustspiel in drei Akten von Marianne Santl. 

Zum Inhalt:
Der Frauenbund fährt für ein Wochenende nach Hamburg – sturmfreie Bude für die zurückbleibenden Ehemänner. Sie hecken einen wilden Plan für den Samstagabend aus. Leider haben die Männer nicht mit der Findigkeit ihrer Frauen gerechnet, die einen Kontrollplan erarbeitet haben. Zuerst rauscht die Tante an und nistet sich ein. Dann hat noch die Pfarrsköchin ihre Anweisungen bekommen. Einzig und allein der Sohn freut sich, da für ihn einiges abfällt. Ein Sodom und Gomorrha der besonderen Art findet schließlich ein überraschendes Ende…

Aufführungstermine 2018:
Fr. 9.3. / Sa. 10.3. / So. 11.3.
Fr. 16.3. / Sa. 17.3. / So. 18.3.
Fr. 23.3. / Sa. 24.3. / So. 25.3.
im Saal des Fränkischen Hofs, Würzburger Str. 22, Geldersheim

Beginn: Freitag und Samstag 19.30 Uhr, Sonntag 16.00 Uhr. Einlass 1 Stunde vor Beginn.
Eintritt: 7 Euro, freie Platzwahl.

Kartenvorverkauf:
Samstag, 27. Januar 2018, 16 bis 17 Uhr in der „Alten Schule“, Musikzimmer, Würzburger Str. 16 oder ab 29. Januar 2018 bei Thomas Hübner, Telefon 09721/87075 (ab 18 Uhr).

Alle Theaterfreunde aus nah und fern sind herzlich eingeladen.

Kategorien: Theater | Kommentare deaktiviert für Die Theatergruppe spielt in diesem Jahr das Stück: „Endlich sind die Weiber fort“

Prost Neujahr 2018

Ihr lieben Vereinsmitglieder,

ich wünsche euch Allen ein gutes neues Jahr, Gesundheit und dass wir weiterhin eine gute Gemeinschaft haben werden.

Auch 2018 gibt es bestimmt schöne Erlebnisse. Unsere Theaterabendene eröffnen das Vereinsjahr, Hergolshäuser im Juli zu unserem 30-jährigen Vereinsjubiläum auf dem Marktplatz, dazwischen und danach gibt es sicherlich noch das eine oder andere schöne Erlebnis.

Ich freue mich auf das neue Jahr mit Euch.

Liebe Grüße

Wilfried Brust

1. Vorsitzender

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Prost Neujahr 2018

Ausflug der Trachtler nach Erfurt

Der Weihnachtsausflug der Geldersheimer Trachtler am 16./17.12.2017 führte uns in diesem Jahr nach Erfurt. Wir sind mit der Bahn angereist und haben bei einer interessanten Stadtführung die Altstadt von Erfurt erkundet. Der Höhepunkt war natürlich die Operette „Die lustige Witwe“ im Erfurter Theater. Natürlich durften Weihnachtsmarkt, Dom und die Zitadelle Petersberg sowie die Krämerbrücke nicht fehlen.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ausflug der Trachtler nach Erfurt

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wilfried Brust

1. Vors. und die Vorstandschaft

 

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten

Ehrungen für 25 Jahre Trachttragen

Im Rahmen der Geldersheimer Kirchweih 2017 wurden 3 verdiente Trachtler geehrt: Maria und Alfred Brand sowie 2. Gauvorstand Marcus Müller erhielten vom 1. Gauvorstand Oliver Brust die Ehrenkunde des Trachtenverband Unterfranken e.V. und die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre aktives Trachttragen. Alfred und Maria Brand waren 1991 an der Geldersheimer Kirchweih Hammelkönigspaar geworden und sind dann dem Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. beigetreten und dort seitdem aktiv bei den Tanzproben und Trachtenauftritten mit dabei. Marcus Müller ist seit seiner Kindheit Mitglied im Trachtenverein Oberelsbach. Seit 2 Jahren ist er auch Mitglied im Trachtenverein Geldersheim. 2012 übernahm er das Amt des Gaufähnrichs und ist seit Frühjahr 2017 stellv. Gauvorstand.

Gez. Oliver Brust

Foto (Florian Christ) vlnr.: 2. Gauvorstand Marcus Müller, 1. Gauvorstand Oliver Brust, Maria und Alfred Brand (Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.)

Kategorien: Archiv, Bilder, Erwachsenentanzgruppe, Kirchweih, Trachtengruppe | Schlagwörter: | Kommentare deaktiviert für Ehrungen für 25 Jahre Trachttragen