Vereinsabend am 11.09.2019 entfällt

Liebe Trachtenfreunde,

der Vereinsabend bzw. die Tanzprobe am Mittwoch, 11.09.2019 entfällt.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust
Leiter der Trachtengruppe

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vereinsabend am 11.09.2019 entfällt

Termine im Herbst 2019

Liebe Trachtenfreunde,

ich bitte Euch folgende Termine vorzumerken:

  • 06.10.2019 13.00 Uhr Erntedankumzug in Gochsheim
  • 13.10.2019 13.00 Uhr Erntedankumzug in Röthlein
  • 19.10.2019 20.00 Uhr Tanzabend zum 70-jähr. Jubiläum vom Trachtenverein Höchberg
  • 20.10.2019 14.00 Uhr Trachten- und Musikantenwallfahrt in Volkach/Maria im Weingarten
  • 31.10.2019 19.00 Uhr Kirchweihweinprobe im Pfarrheim

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Kategorien: Erwachsenentanzgruppe, Jugendtanzgruppe, Termine, Trachtengruppe, Volksmusik | Kommentare deaktiviert für Termine im Herbst 2019

Theaterfestival „Wurzelwerk“ vom 12. bis 15. September 2019 in Sömmersdorf und Geldersheim

Die deutsche Sprache ist bunt, künstlerisch vielseitig und ein Spiegel der Gesellschaft: Das verspricht das 3. Volks- und Mundarttheaterfestival WURZELWERK, das vom 12. bis 15. September 2019 in Sömmersdorf und Geldersheim stattfindet. zu sehen sein werden. Ausrichtende Bühnen sind die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf e.V. sowie der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Mundart-Theater Franken e.V. Die Schirmherrschaft für das Festival übernimmt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder.

Das Festival wird neben den Theateraufführungen begleitet von Workshops, Nachgesprächen und einer Podiumsdiskussion. Es soll dazu beitragen, die Volks- und Mundarttheater in ihrer Vielfalt und künstlerischen Entwicklung zu stärken und die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements sichtbar zu machen.

Programm

Donnerstag, 12.09.2019
19:00 Uhr / Empfang
19:30 Uhr / Eröffnung / Robert-Seemann-Halle
20:00 Uhr / „Ein Schmitt wohnt selten allein“ von Andreas Heck, Die Galderschummer Theatergruppe (Unterfranken)/ Robert-Seemann-Halle

Freitag, 13.09.2019
09:00 Uhr / Workshops / Pfarrheim & Feuerwehrhaus Geldersheim
15:00 Uhr / „Shakespeares Kaufmann“ von William Shakespeare, Spielbrett Dresden (Sachsen) / Freilichtbühne
19:30 Uhr / „Der Pfennigfuchser“ voN Taddeus Troll nach Molière, Theater Rosenheim (Bayern) / Robert-Seemann-Halle

Samstag, 14.09.2019
10:30 Uhr / „Alice Fantasieland“ von Lewis Caroll, Kinder- und Jugendtheatergruppe SKOMOROCHI (Bayern) / Robert-Seemann-Halle
16:00 Uhr / „Der Dorfteufel – Michael Hely“ von Danilo Fioriti, Sommerspiele Überwald (Hessen) / Freilichtbühne
20:30 Uhr / „Glocken – läuten“ Eigenproduktion, Überholspur – Seniorentheatergruppe (Südtirol) / Robert-Seemann-Halle


Ausführliche Informationen zu den einzelnen Theaterstücken finden Sie hier:


Sonntag, 15.09.2019
12:00 Uhr / Screening Dokumentation “Fränkische Passionspiele Sömmersdorf e.V.“ / Freilichtbühne
12:30 Uhr / Podiumsdiskussion „Was bedeutet Volks- und Mundarttheater heute?“ / Freilichtbühne

Ticketpreise:
8 €, ermäßigt 5 € (Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Behinderungen)
Vorverkauf bei:


Spielort:
Fränkische Passionsspiele Sömmersdorf e.V.

Die Geldersheimer Theatergruppe wird das Festival am Donnerstag mit der Aufführung des diesjährigen Stücks „Ein Schmitt wohnt selten allein“ eröffnen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum Besuch der Theaterstücke aus dem gesamten deutschsprachigen Raum herzlich eingeladen.

Kategorien: Termine, Theater | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Theaterfestival „Wurzelwerk“ vom 12. bis 15. September 2019 in Sömmersdorf und Geldersheim

Fränkischer Tanzkurs ab 14.10.2019

Wir bieten in diesem Jahr über die Volkshochschule einen Tanzkurs für Fränkische Rundtänze an ( Kurs-Nr. GH12). Immer Montags 19.00-21.00 Uhr im Feuerwehrhaus. 14.10.2019 bis 11.11.2019. Bitte bereits jetzt vormerken, denn ab 09.09.2019 kann man sich bei der VHS oder bei uns im Rathaus anmelden. Kursgebühr 37,00 EUR. Referent Frank Ebner.
gez. Oliver Brust


Kategorien: Erwachsenentanzgruppe, Fichtenpäärli, Kirchweih, Trachtengruppe | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Fränkischer Tanzkurs ab 14.10.2019

Tanzprobe am 31.07.2019

Liebe Tanzfreunde,
wir laden herzlich zur Tanzprobe um 20.30 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.
Gruß
Oliver Brust

Kategorien: Erwachsenentanzgruppe, Trachtengruppe | Kommentare deaktiviert für Tanzprobe am 31.07.2019

Gautrachtenfest 17.08.2019 in Marktheidenfeld

Liebe Trachtenfreunde,

am 17.08.2019 lädt uns der Trachtenverband Unterfranken e.V. zum Gautrachtenfest nach Marktheidenfeld ein. Die Stadt Marktheidenfeld ist im Rahmen der Laurenzifestwoche unser Gastgeber für das Gautrachtenfest und stellt uns Trachtlern das Festzelt am 17.08.2019 zur Verfügung.

Die Festzug-Aufstellung findet am Jugendzentrum um 11.30 Uhr statt. Der Festzug beginnt um 12.00 Uhr und führt über die Lengfurter Straße, Untertorstraße, Marktplatz, Obertorstraße, Brückenstraße zum Festgelände Martinswiese (ca. 2 km). Nach dem Fahneneinzug finden die Ehrentänze statt. Ich hoffe, dass wir genügend sind, um Tänze vorführen zu können. Jedenfalls ist nach den Tanzvorführungen freies Volkstanzen. Im Festzelt spielen die Vasbühler Musikanten bis ca. 17.00 Uhr.

Anreise: Wir fahren gemeinsam mit unserem Patenverein Euerbach um 10.00 Uhr mit dem Bus. Abfahrt in Geldersheim am Marktplatz. Rückkunft gegen 18.30 Uhr

Mit freundlichen Trachtengrüßen

Oliver Brust

Kategorien: Erwachsenentanzgruppe, Gautrachtenfest, Jugendtanzgruppe, Termine, Trachtengruppe | Kommentare deaktiviert für Gautrachtenfest 17.08.2019 in Marktheidenfeld

BDAT-MEDIENINFORMATION- Theater trifft auf deutsche Sprachvielfalt Drittes bundesweites Volks- und Mundarttheaterfestival WURZELWERK in Franken

Spielbrett Dresden mit „Shakespeares Kaufmann“ © Tanja KirstenDie deutsche Sprache ist bunt, künstlerisch vielseitig und ein Spiegel der Gesellschaft, das verspricht das diesjährige Volks- und Mundarttheaterfestival WURZELWERK. Der Bundesarbeitskreis „Mundart und Sprachen“ im Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT) wählte aus zahlreichen Bewerbungen sechs Amateurtheatergruppen aus, die auf dem Festival vom 12. bis 15. September 2019 in Sömmersdorf und Geldersheim (Franken) zu sehen sein werden. Die dritte Ausgabe des BDAT Festivals findet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Mundart-Theater Franken e.V. statt. Ausrichtende Bühnen sind die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf e.V. sowie der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim. Die Schirmherrschaft für das Festival übernimmt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Die Auswahl der eingeladenen Amateurtheater zeigt einen Querschnitt des Mundart- und Volkstheaters im deutschsprachigen Raum: Als eine der gastgebenden Gruppen wird die Galderschummer Theatergruppe des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim (Franken) die Komödie „Ein Schmitt wohnt selten allein“ zur Festivaleröffnung präsentieren. Der Verein Trommer Sommer e.V. – Sommerspiele Überwald (Wald-Michelbach, Hessen) stellt die Eigenproduktion „Michael Hely – Der Dorfteufel“ vor. Das Theater Rosenheim (Bayern) spielt „Der Pfennigfuchser“, eine bayerische Fassung von Molières „Der Geizige“. Traditionelles Volkstheater zeigt das Spielbrett aus Dresden (Sachsen) mit „Shakespeares Kaufmann“. Die deutsch-russische Kinder- und Jugendtheatergruppe „Skomorochi“ aus Erlangen repräsentiert das postmigrantische Volkstheater mit „Alice im Fantasieland“ nach Lewis Caroll. Als internationales Ensemble ist die Seniorentheatergruppe „Überholspur“ vom Südtiroler Theaterverband mit der Eigenproduktion „Glocken läuten“ zu Gast. Gespielt werden die Inszenierungen auf der Freilichtbühne der Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf sowie in der Robert-Seemann-Halle. Das Festival wird zudem begleitet von Workshops, Nachgesprächen und einer Podiumsdiskussion. Mit diesem einzigartigen Festival leistet das Amateurtheater einen wichtigen Beitrag zum Dialog der Kulturen und den vielfältigen Möglichkeiten für die Ausgestaltung der deutschen Sprache. Ob Fränkisch, Odenwälder Platt, Kiezdeutsch oder die Vielfalt des Niederdeutschen: Sprache ist ein lebendiges Konstrukt, das als Spiegel gesellschaftlicher Prozesse zu verstehen ist. Das Festival WURZELWERK gibt zum dritten Mal mit scheinbar konträren künstlerischen wie regionalen Themen Impulse, die aktuell die gesellschaftliche und kulturelle Debatte prägen. Im Dezember 2016 wurde auf Antrag des BDAT die „Regionale Vielfalt der Mundarttheater in Deutschland“ durch die Deutsche UNESCO-Kommission ins Bundesweite Verzeichnis „Immaterielles Kulturerbe“ aufgenommen. Das Festival soll vor diesem Hintergrund dazu beitragen, die Volks- und Mundarttheater in ihrer Vielfalt und künstlerischen Entwicklung zu stärken und die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements sichtbar zu machen. Die dritte Ausgabe des bundesweiten Festivals findet in diesem Jahr erstmals in Kombination mit der Bundesversammlung des BDAT statt. Vertreter*innen aus allen Mitgliedsverbänden tagen in Geldersheim und nehmen zudem am Festivalgeschehen in Sömmersdorf teil. Das endgültige Festivalprogramm sowie Informationen zum Kartenvorverkauf werden zeitnah auf den Internetseiten des BDAT veröffentlicht: www.bdat.info. Weitere Informationen erhalten Sie über Tina Hohmann (Projektmanagement WURZELWERK), presse@bdat.info, Fon: 030 2639859-27.

Spielbrett Dresden mit „Shakespeares Kaufmann“ © Tanja Kirsten

Kategorien: Allgemein | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für BDAT-MEDIENINFORMATION- Theater trifft auf deutsche Sprachvielfalt Drittes bundesweites Volks- und Mundarttheaterfestival WURZELWERK in Franken

Ochsentour am Vatertag

Auch in diesem Jahr haben wir zusammen mit den Brünnauer Ochsenkutscher unsere Ochsentour durch den Steigerwald unternommen. Zahlreiche Bilder findest Du hier:

Kategorien: Allgemein | Schlagwörter: | Kommentare deaktiviert für Ochsentour am Vatertag

Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft

Am 19.05.2019 konnten wir 5 Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. ehren: Renate Zeisner, Margot Neubauer, Melanie Kaiser-Friedrich, Winfried und Christine Huppmann. Auch Landrat Florian Töpper besuchte unsere Veranstaltung und gratulierte den Geehrten. Außerdem sprach er den Verantwortlichen des Vereins sowie den Mitgliedern seinen Dank aus, dass sie sich für Heimat und Brauchtumspflege in Geldersheim und darüber hinaus in vorbildhafter Weise einsetzen.

Renate Moreth
1. Vorsitzende

von links: Ehrenvorstand Wilfried Brust, 1. Vorsitzende Renate Moreth, Renate Zeisner, Margot Neubauer, Melanie Kaiser-Friedrich, Winfried und Christine Huppmann, Landrat Florian Töpper, 1. Bürgermeister Oliver Brust
Foto: Roland Neubauer

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft

Einladung zum Vereinsabend am 22.05.2019

Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Brauchtumsfreunde,

wir laden Euch herzlich zum Vereinsabend am Mittwoch, 22.05.2019, um 20.15 Uhr ins Feuerwehrhaus ein. Wir freuen uns an diesem Abend auf alle Mitglieder (nicht nur aus der Tanzgruppe). Ziel ist es, die Vereinsgemeinschaft zu pflegen, sich über die anstehenden Veranstaltungen auszutauschen, zu singen, zu tanzen und zu ratschen. Ihr seid herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust
Leiter der Trachtengruppe

Kategorien: Trachtengruppe, Vereinsabend | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Vereinsabend am 22.05.2019