
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. am 23.04.2025 im Fränkischen Hof in Geldersheim konnte die 1. Vorsitzende Renate Moreth 40 Vereinsmitglieder begrüßen. Besonders freute sie sich, dass zahlreiche junge Trachtler aus den Reihen der Fichtenpaare und der Kindertanzgruppe in den Verein eingetreten sind. Der Verein hat jetzt aktuell 272 Mitglieder, davon sind 28 % jünger als 27 Jahre.
Für Monika Erhard und ihren Mann Martin Erhard brachte die Versammlung eine Überraschung mit sich. Auf Antrag der anderen Vorstandsmitglieder stimmte die Versammlung einstimmig über ihre Ernennung zu Ehrenmitgliedern ab. Sie beide sind 1990 in den zwei Jahre zuvor gegründeten Verein eingetreten und üben seit über 32 bzw. 34 Jahren das Amt der Schriftführerin bzw. des Kassiers aus. Sie sind aktive Trachtentänzer und begleiten den Verein bei zahlreichen Auftritten. 1989 und 1990 waren sie bei den Fichtenpaaren dabei. Sie heirateten standesamtlich in Tracht und setzten damit einen Startpunkt in der Vereinsgeschichte, die Tracht nicht nur bei Vereinsanlässen, sondern auch zu besonderen Familienfesten zu tragen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass ihre drei Kinder zur Erstkommunion in Tracht gegangen sind. Besonders stolz waren die beiden, als sie im Jahre 2017 Hammelkönigspaar an der Galderschummer Kerwa wurden. Mit der Ernennung zu Ehrenmitgliedern drückte die Versammlung ihren Dank und Anerkennung vor deren großem Engagement aus und wünschte sich gleichzeitig, dass sie dem Verein auch weiter gewogen bleiben.
Renate Moreth, die 1. Vorsitzende des Vereins wurde von der 1. Vorsitzenden des Trachtenverbands Unterfranken e.V. Inge Burkhard-Vatterodt für 25 Jahre aktives Tracht-Tragen vom Gau geehrt. Sie ist vor 25 Jahren in den Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. eingetreten. Sie kam über ihre Söhne zum Heimatverein, als diese bei der Kirchweih als Fichtenburschen mitmachten. Bereits 2009 übernahm sie das Amt der stellv. Vorsitzenden. Zusätzlich engagierte sie sich ab 2012 als Jugendleiterin. 2018 übernahm Renate Moreth dann zusätzlich die Leitung des Vereins. Renate Moreth kümmert sich gewissenhaft und mit dem notwendigen Nachdruck um die Führung des Vereins. Unter ihrer Leitung wurden die Lagerhausfeste und zahlreiche Kirchweihen organisiert. Sie und ihr Lebensgefährte Hans Schäfer sind seit Jahren als Tanzpaar in der Trachtentanzgruppe aktiv und auch dort eine Stütze und Motor der Gruppe. Es gibt kaum eine Veranstaltung, kaum ein Trachtenfest, an dem sie nicht teilnehmen. Außerdem sind sie auch außerhalb unseres Landes gern mit der Tracht unterwegs. Neben einigen Besuchen in Blumenau in Brasilien, nahmen sie auch schon an einigen EUROPEADEN (europäischen Trachtenfesten) teil.

Bei der Neuwahl der Vorstandschaft ergab sich keine Änderung. Alle Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt. Erstmals neu zur Vorstandschaft wurde Jens Wörner als Verantwortlicher für das Wirtshaus-Team „Fränkischer Hof“ gewählt. Auf seine Initiative hat der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. im November 2024 das Dorfwirtshaus Fränkischer Hof übernommen. Das ca. 25-köpfige Helferteam betreibt den Gasthof freitags und samstags im Ehrenamt.
Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Geldersheim, Thomas Hemmerich, bedankte sich beim Verein für sein Engagement im Bereich Theaterspiel, Tracht und Brauchtum, aber auch für seinen Einsatz, mit dem Fränkischen Hof Leben in die Ortsmitte zu bringen.
