You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.
wir möchten euch zu einem Vereinsausflug am Samstag, den 16. August 2025 einladen. Folgendes Programm ist geplant: Abfahrt mit einem Bus am Feuerwehrhaus um 13.30 Uhr zur Fahrt nach Uffenheim. Wir werden einen kleinen Spaziergang durch die Uffenheimer Altstadt machen. Ein gemeinsames Abendessen, ca. 17.00 Uhr rundet unseren Besuch in Uffenheim ab. Anschließend fahren wir weiter nach Röttingen um 19.00 Uhr. Dort besuchen wir die Frankenfestspiele im Burghof der Burg Röttingen. Gespielt wird „Piroschka“, eine liebevolle Bühnenadaption des gleichnamigen Films von 1955, damals gespielt von Liselotte Pulver. Eintrittspreis pro Person 37,80 €; Spielbeginn um 20.30 Uhr. Rückfahrt unmittelbar nach dem Theater. Rückkunft ca. 23.30 Uhr.
Da der Termin sehr kurzfristig ist, bitten wir um eine schnelle Zusage eurer Teilnahme. Bitte tragt Euch bis 25.07.2025 in die Nuudel-Umfrage ein: https://nuudel.digitalcourage.de/VeVQHhLpW4Gf6AzV
Pro Person eine Zeile dann grüner Haken = teilnehmen + speichern Wer nicht mitgeht, kann sich eintragen und dann das rote Feld (roter durchgestrichener Kreis) anklicken und speichern oder trägt sich gar nicht ein. Den gelben Haken („vielleicht“) bitte nicht benutzen.
Wir haben vorab 40 Karten zunächst bis zum 25.07.2025 reserviert, daher bitte schnell über den obigen Link melden.
Mit freundlichen Trachtengrüßen
Oliver Brust
Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. Stellv. Vorstand und Leiter der Trachtengruppe Friedhofstr. 8
Kategorien: Allgemein, Termine, Verein|Kommentare deaktiviert für Einladung zum Vereinsausflug
Gruppenbild Kiliani Würzburg 05.07.2025 (Foto Brust) Kilianiumzug in Würzburg 05.07.2025 (Foto O. Brust)
Liebe Trachtenfreunde,
am 05.07.25 nahmen wir am Kiliani-Umzug in Würzburg teil. Es war ein toller Umzug bei bestem Wetter. Nach dem Festzug zogen die teilnehmenden Gruppen ins Festzelt ein und wurden namentlich vorgestellt. Im Anschluss spielten alle anwesenden Kapellen gemeinsam das Frankenlied und alle Trachtler sangen mit. Gänsehaut pur!
Nächster Festzug unserer Gruppe: Weinfestumzug in Volkach am 17.08.2025. Bitte vormerken.
Harald Warmuth ist am 22.05.2025 verstorben. Foto Brust
Harald Warmuth, ein gebürtiger Geldersheimer, verstarb plötzlich und unerwartet am 22.05.2025. Er war Mitglied unseres Vereins seit 2020 und ein aktiver Tänzer und Trachtler. Er nahm an zahlreichen Festzügen und Tanzveranstaltungen teil. Die originale Tracht lag ihm sehr am Herzen.
Wir trauern um ihn.
Die Beerdigung ist am Donnerstag, 5.06.25, um 14.00 Uhr am Friedhof in Schonungen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Monika und Martin Erhard am 23.04.2025 zu Ehrenmitgliedern ernannt. Foto Florian Christ
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. am 23.04.2025 im Fränkischen Hof in Geldersheim konnte die 1. Vorsitzende Renate Moreth 40 Vereinsmitglieder begrüßen. Besonders freute sie sich, dass zahlreiche junge Trachtler aus den Reihen der Fichtenpaare und der Kindertanzgruppe in den Verein eingetreten sind. Der Verein hat jetzt aktuell 272 Mitglieder, davon sind 28 % jünger als 27 Jahre.
Für Monika Erhard und ihren Mann Martin Erhard brachte die Versammlung eine Überraschung mit sich. Auf Antrag der anderen Vorstandsmitglieder stimmte die Versammlung einstimmig über ihre Ernennung zu Ehrenmitgliedern ab. Sie beide sind 1990 in den zwei Jahre zuvor gegründeten Verein eingetreten und üben seit über 32 bzw. 34 Jahren das Amt der Schriftführerin bzw. des Kassiers aus. Sie sind aktive Trachtentänzer und begleiten den Verein bei zahlreichen Auftritten. 1989 und 1990 waren sie bei den Fichtenpaaren dabei. Sie heirateten standesamtlich in Tracht und setzten damit einen Startpunkt in der Vereinsgeschichte, die Tracht nicht nur bei Vereinsanlässen, sondern auch zu besonderen Familienfesten zu tragen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass ihre drei Kinder zur Erstkommunion in Tracht gegangen sind. Besonders stolz waren die beiden, als sie im Jahre 2017 Hammelkönigspaar an der Galderschummer Kerwa wurden. Mit der Ernennung zu Ehrenmitgliedern drückte die Versammlung ihren Dank und Anerkennung vor deren großem Engagement aus und wünschte sich gleichzeitig, dass sie dem Verein auch weiter gewogen bleiben.
Renate Moreth, die 1. Vorsitzende des Vereins wurde von der 1. Vorsitzenden des Trachtenverbands Unterfranken e.V. Inge Burkhard-Vatterodt für 25 Jahre aktives Tracht-Tragen vom Gau geehrt. Sie ist vor 25 Jahren in den Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. eingetreten. Sie kam über ihre Söhne zum Heimatverein, als diese bei der Kirchweih als Fichtenburschen mitmachten. Bereits 2009 übernahm sie das Amt der stellv. Vorsitzenden. Zusätzlich engagierte sie sich ab 2012 als Jugendleiterin. 2018 übernahm Renate Moreth dann zusätzlich die Leitung des Vereins. Renate Moreth kümmert sich gewissenhaft und mit dem notwendigen Nachdruck um die Führung des Vereins. Unter ihrer Leitung wurden die Lagerhausfeste und zahlreiche Kirchweihen organisiert. Sie und ihr Lebensgefährte Hans Schäfer sind seit Jahren als Tanzpaar in der Trachtentanzgruppe aktiv und auch dort eine Stütze und Motor der Gruppe. Es gibt kaum eine Veranstaltung, kaum ein Trachtenfest, an dem sie nicht teilnehmen. Außerdem sind sie auch außerhalb unseres Landes gern mit der Tracht unterwegs. Neben einigen Besuchen in Blumenau in Brasilien, nahmen sie auch schon an einigen EUROPEADEN (europäischen Trachtenfesten) teil.
Renate Moreth wurde von der 1. Gauvorsitzenden Inge Burkhard-Vatterodt für 25 Jahre aktives Tracht-Tragen geehrt. Foto Florian Christ
Bei der Neuwahl der Vorstandschaft ergab sich keine Änderung. Alle Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt. Erstmals neu zur Vorstandschaft wurde Jens Wörner als Verantwortlicher für das Wirtshaus-Team „Fränkischer Hof“ gewählt. Auf seine Initiative hat der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. im November 2024 das Dorfwirtshaus Fränkischer Hof übernommen. Das ca. 25-köpfige Helferteam betreibt den Gasthof freitags und samstags im Ehrenamt.
Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Geldersheim, Thomas Hemmerich, bedankte sich beim Verein für sein Engagement im Bereich Theaterspiel, Tracht und Brauchtum, aber auch für seinen Einsatz, mit dem Fränkischen Hof Leben in die Ortsmitte zu bringen.
Die Vorstandschaft wurde im Amt bestätigt. Foto Florian Christ.
am 30.03.2025 war der Bay. Rundfunk mit seinem Team bei uns im voll besetzten Fränkischen Hof um Film und Tonaufnahmen zu machen über unsere ehrenamtliche Arbeit. Folgende Sendetermine sind am Donnerstag, 03.04.2025 geplant (Änderungen durch die Redaktion vorbehalten):
Radio
Bayern1 „Mittags in Mainfranken“, zwischen 12 und 13h
die „Strickstube“ geht in den Endspurt für die Wintersaison 2025. Nächstes und vorerst letztes Treffen Dienstag, 08.04.2025, um 14.00 Uhr im Fränkischen Hof. Im Herbst/Winter 2025 geht’s wieder weiter.
Es ist eine alte Tradition, dass man sich in den Herbst-/Wintermonaten zum gemeinsamen handarbeiten getroffen hat. Das wollen wir wieder aufleben lassen. Bringen Sie dazu einfach Ihre bereits begonnenen Strick-, Stick und sonstige Handarbeitssachen mit und wir wollen gemeinsam beim gemütlichen Kaffee handarbeiten und uns dabei unterhalten. Übrigens, zur Strickstube sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Außerdem sind natürlich auch die Herren herzlich willkommen… Im Fränkischen Hof zum Stammtisch/Spielenachmittag.
Die Galderschummer Theatergruppe des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege spielt in diesem Jahr
„Katharina und das ewige Leben“ ein himmlisch-höllisches Volksstück von Jochen Wiltschko
Aufführungstermine 2025 im Saal im Fränkischen Hof:
Freitag, 28.03., 19.30 Uhr
Samstag, 29.03., 19.30 Uhr
Sonntag, 30.03., 16.00 Uhr
Freitag, 04.04., 19.30 Uhr
Samstag, 05.04., 19.30 Uhr
Sonntag, 06.04., 16.00 Uhr
Freitag, 11.04., 19.30 Uhr
Samstag, 12.04., 19.30 Uhr
Sonntag, 13.04., 16.00 Uhr
Eintritt: 8,00 Euro
Zum Inhalt: Zum Inhalt: Schlecht steht es um den herunter-gekommenen Sachsenhof, denn Bauer Karl hat seit dem Tod seiner Frau dem lieben Gott abgeschworen und sich dem Alkohol verschrieben. An einem Lichtmesstag trifft Katharina ein und tritt ihren Dienst als neue Magd an. Schon bald muss sie feststellen, dass auf dem Hof ein böser Teufel sein Unwesen treibt…
Kartenvorverkauf am Samstag, 22. Februar 2025 von 16 bis 17 Uhr in der „Alten Schule“, Musikzimmer, Würzburger Str. 16, Geldersheim oder ab 24. Februar 2025 bei Fam. Hübner, Telefon 09721 – 8 70 75 (Mo – Fr von 18 – 19 Uhr).
An allen Vorstellungstagen hat die Gaststätte im Fränkischen Hof zum gemütlichen Ausklang mit „Bratwörschd, Graud und Broad“ sowie frischem Bier vom Fass geöffnet.
Wir trauern um Hildegard Appelmann, verstorben 24.12.2024. Foto Familienarchiv Michael Appelmann.
Liebe Trachtenfreunde,
wir trauern um unser Gründungsmitglied Hildegard Appelmann. Sie verstarb am 24.12.2024 im Alter von 73 Jahren. In den Anfangsjahren unseres Vereins war sie bei fast allen Trachtenumzügen mit Stolz in ihrer fränkischen Festtagstracht mit dabei. Später machte ihr die Gesundheit zu schaffen und so hat sie als passives Vereinsmitglied die Entwicklung unseres Vereins mitverfolgt. Wir danken ihr für ihren Einsatz und werden sie in ehrendem Gedenken bewahren.
Die Urnenbeisetzung ist am 03.01.2025 um 14.00 am Friedhof in Geldersheim.
ein ereignisreiches Jahr 2024 geht zu Ende. Wir haben mit Euch beim Theater, Lagerhausfest, bei der Kerwa und zahlreichen Veranstaltungen schöne Stunden erlebt. Der Start des Gastrobetriebs im Fränkischen Hof ab November ist gut gelaufen und wir danken allen Helfern und Unterstützern. Ohne Euch würde unser Vereinsleben nicht funktionieren.
Für die bevorstehenden Festtage wünschen wir Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Beschluss.