Fränkisches Lieder- und Notenheft „Jetz fei aufg‘horcht 1.0: Kirchweih- und Wirtshausliedli für alle“

Vorstellung die Liederbuchs am 24.10.2025 in Geldersheim

Gemeinsames Singen von traditionellen, überlieferten unterfränkischen Liedern im Wirtshaus, lässt ein altes Kulturgut wieder aufleben. Es war ein „Kleinprojekt“, doch in Wirklichkeit eine Fleißarbeit. Jetzt wurde das Liedernotenheft „Jetz fei aufg‘horcht 1.0: Kirchweih- und Wirtshausliedli für alle“ im Rahmen eines Wirtshaussingens im Oktober 2025 im „Fränkischen Hof“ in Geldersheim erstmals präsentiert. Der Initiator Dr. Markus Weißenberger konnte sich über ein volles Gasthaus freuen – alles Musiker und Freunde von traditionellen, überlieferten unterfränkischen Liedern. Einige der Gäste von den beteiligten Vereinen hatten im Rahmen des Projekts die entsprechenden Lieder dazu „geliefert“ und waren an der Mitgestaltung beteiligt. Daraus entstand das Liedernotenheft mit 35 Liedern.

1 Frankenlied (Wohl auf die Luft geht frisch und rein)
2 Kreuzberglied (Komm mit mein Schatz)
3 Unterfrankenlied (Unterfranken, du mein liebes Heimatland)
4 Hohe Tannen
5 Unter Erlen
6 Bauramadla
7 Gochsumer
8 Bajazzo (Warum bist du gekommen)
9 Dracksau drackerte
10 Schlamperer (Mei Schatz, des is a Schlamperer)
11 Tief im Steigerwald
12 Im Schwamer Wald is Holz g’stohl’n worn
13 Und wenn du eine böse Schwiegermutter hast
14 Lustig ist das Zigeunerleben
15 Bummel-Petrus (Halt dei Maul)
16 Lila ist Mode
17 Sou a Schöppla Frankenwei
18 Schweinfurter Lied
19 Schweinfurt ist ´ne schöne Stadt
20 Wir feiern heute Kirchweih
21 Schwarze Natascha (In Junkers Kneipe)
22 Oh, Susanna (Trink mer noch a Tröpfle)
23 Heidi heido Elisabeth (Der schönste Baum ist der Vogelbeerbaum)
24 Hör auf, du zwickst mi (Pfatterer Marsch)
25 Holadihi, ja, Holadio
26 Annemariechen
27 Holzmichl (Lebt denn der alte Holzmichl no)
28 Hammerschmied (In einem Dörflein so klein)
29 Hobelbank (O du schöne Hobelbank)
30 Ich bin in die Stadt gefahren
31 Der alte Orgelmann
32 Uhr aufzieh´n
33 Muss i denn zum Städtele hinaus
34 Kein schöner Land
35 Feierab´nd (Es ist Feierab´nd)

Diese Lieder spiegeln die Kirchweih- und Wirtshaustradition im Landkreis Schweinfurt wider. Bei der Liederauswahl sei darauf geachtet worden, dass diese ohne Urheberrechte sind, erklärte Weißenberger. Damit seien diese für jedermann vervielfältigbar und GEMA-frei. So können die Lieder bei Veranstaltungen genutzt werden und bleiben als Kulturgut der Region erhalten. Die passenden Noten sorgen für die musikalische Begleitung. Die Besonderheit sei, dass neben dem Liedtext sowohl „normale“ Noten (Violinschlüssel) als auch Griffschrift (für steirische Harmonika) enthalten sind.

Im „Fränkischen Hof“ blieb es nicht bei langen Reden – es wurde gesungen. Es begann auf Basis des neuen Buchs mit dem „Kreuzberglied“, gefolgt vom „Steigerwaldlied“ und dem „Gochsumer“. Nach dem rund dreistündigen Wirtshaussingen ging es zum „Wunschkonzert“ über. Das heißt, jeder, der ein Instrument dabei hatte, konnte mitspielen. Das neue Liederheft hatte seine Bewährungsprobe bestanden, Initiator und Gäste konnten sich freuen. Sehr freuen würde sich Weißenberger auch, wenn das neue Liedernotenheft eine weite Verbreitung fände. Besonderheit ist, dass dieses Liedernotenheft kostenlos kopiert und weitergegeben werden kann.

Das Projekt wurde über das Regionalbudget „Oberes Werntal“ gefördert, ein Programm des Amts für ländliche Entwicklung Unterfranken. Weitere Sponsoren waren die Gemeinden Bergrheinfeld, Geldersheim, Grafenrheinfeld, Schwebheim, Bürgerstiftung Schwebheim, die Vereine für Brauchtumspflege aus Bergrheinfeld und Geldersheim, Volkstrachtengruppe Röthlein, TSV Schwebheim, Planpaare Schwebheim und der Musikantenstammtisch Bergrheinfeld.

Druck-Exemplare sind gegen eine Spende – solange der Vorrat reicht bzw. bis zum 23.12.2025 – an folgenden Stellen zu erhalten:

Bergrheinfeld: Fahrrad Seifert https://zweirad-seifert.de/
Geldersheim: Metzgerei Hemmerich http://www.werntalmetzgerei-hemmerich.de/
Grafenrheinfeld: Aus´m Schneider https://ausm-schneider.jimdosite.com/
Gochsheim: Apotheke Stenger Tel.: 09721 62424
Röthlein: Genusshof Knaup https://genusshofknaup.de/
Schwebheim: Friseursalon Böhm Tel.: 09723 1434

Eine Alternative ist die kostenlose digitale Version über die Internetseite der Bergrheinfelder Kirchweih:
https://bercher-kerm.de/jetz-fei-aufghorcht/liedernotenheft-1-0.pdf

Größere Bestellungen können über liederbuch@buki-berch.de getätigt werden.

Im Übrigen, ein ideales WEIHNACHTSGESCHENK für Musiker, Sänger, Heimatverbundene, Kirchweihliebhaber etc.!

[Quelle BILDER: Fröhling, TEXT: Schweinfurter Tagblatt, 29.10.2025, ursprünglich Horst Fröhling mit Erweiterungen von Dr. Markus Weißenberger]

Kategorien: Allgemein, Brauchtum, Medien, Presse | Kommentare deaktiviert für Fränkisches Lieder- und Notenheft „Jetz fei aufg‘horcht 1.0: Kirchweih- und Wirtshausliedli für alle“

Galderschummer Kerwa 21.-24.11.2025

Liebe Kirchweihfreunde,

in diesem Jahr dürfen wir Ihnen 12 Fichtenpaare vorstellen:

Baumeister Lars & Braun Leah, Beller Laurin & Barth Fiona, Brand Jonas & Rabsch Carolin, Fuß Sebastian & Appelmann Luna, Geb Tim & Geb Lara, Grebner Linus & Braun Hanna, Herrmann Paul & Schemmel Amelie, Schäfer Andre & Herrmann Maria, Schäfer Julian & Hock Antonia, Schemmel Bastian & Starek Laura, Schemmel Linus & Stühler Lena, Starek Jan & Hohmann Stella.

Da der Kirchweihfreitag nahezu ausgebucht ist, laden wir Sie insbesondere zum Hammeltanz um 14.00 Uhr am Kirchweihsonntag am Marktplatz und anschließend in den Fränkischen Hof ein. Dort gibts leckeren Kuchen, die Trachtenkinder tanzen und die Frängische Schlachtschüsselmussig aus Holzhausen spielt zum Tanzen und Mitsingen auf. Am Abend spielt wieder unser Musikverein zum Fackelumzug zum neuen Hammelkönigspaar auf. Im Anschluss ist Kirchweihbetrieb im Saal. 

Hinweis zum Fichtenaufstellen am Kirchweihsamstag: Unsere Tour führt uns unter anderem wie folgt durch den Altort: ca. 14.00 Uhr Schützenklause, dann ca. 15.00 Uhr zum Altenheim, 15.20 Fränkischer Hof und 16.00 Uhr Reitermühle. Zeitangaben sind variabel. Hier bitten wir um Verständnis. 

Am Montagnachmittag feiern wir um 14.00 Uhr die Seniorenkirchweih im Saal des Fränkischen Hofs mit unserem Vereinsmusiker Thomas Reder. Um 19.30 Uhr beginnt der Romantische Kirchweihtanz bei Kerzenschein. Es spielen die Schrolla-Musikanten. Herzliche Einladung auch ohne Reservierung.  

Zum Kirchweihausklang treffen wir uns am Freitag, 28.11.2025, um 19.00 Uhr zum Hammelessen im Saal des Fränkischen Hofs. Anmeldung bitte bis Kirchweihmontag bei Renate Moreth, Tel. 87746 oder renatemor@t-online.de.

Weitere Infos siehe auch

www.galderschummer-kerwa.de

Kategorien: Allgemein, Bilder, Erwachsenentanzgruppe, Fichtenpaare, Junge Trachtler, Kirchweih, Termine, Trachtengruppe | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Galderschummer Kerwa 21.-24.11.2025

Landesball des Bay. Trachtenverb. in Ingolstadt

Am 18.10.2025 nehmen wir am Landesball des Bay. Trachtenverbands in Ingolstadt teil. Der Bus fährt um 14.00 Uhr am Röthleiner Festplatz ab. Rückfahrt am späten Abend.

Kategorien: Erwachsenentanzgruppe, Junge Trachtler, Termine, Trachtengruppe | Kommentare deaktiviert für Landesball des Bay. Trachtenverb. in Ingolstadt

Erntedankfestumzüge in Gochsheim und Röthlein

Liebe Trachtenfreunde,

wir nehmen an folgenden Trachtenumzügen teil:
Gochsheim, 05.10.2025, 13.00 Uhr, Aufstellung in der Grettstadter Straße

Röthlein, 12.10.2025, 13.00 Uhr, Aufstellung Friedhofstr./nähe Trachtenheim

Die Männer und Frauen bitte in Festtracht. Die Fichtenburschen bitte in Arbeitstracht.
Kindergruppe: Mädchen in Tanztracht, Burschen in Festtracht.

Wir treffen uns jeweils um 11.45 Uhr am Feuerwehrhaus in Gdh. und bilden Fahrgemeinschaften.

Gruß Oliver Brust

Kategorien: Allgemein | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Erntedankfestumzüge in Gochsheim und Röthlein

31.10.25 Einladung zur Kerwa-Weinprobe

Liebe Kirchweihfreunde,

am 31.10.2025 ist es wieder soweit – wir laden um 19:00 Uhr herzlich zur alljährlichen Kirchweihweinprobe in den Saal des Fränkischen Hofs ein. Bei der Weinprobe wird der Kirchweihwein 2025 ausgewählt und die Fichtenpaare vorgestellt. Es gibt wie immer Brotzeit und natürlich Wein. Preis: 17,50 EUR. Bitte um Anmeldung per Email bei Oliver Brust olliebrust@gmail.com.

Die Fichtenpaare und der Heimatverein freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen.

Im Übrigen empfehlen wir bereits jetzt Karten für den Kirchweihtanz am Freitag, 21.11.2025, und am Montag, 24.11.2025 zu reservieren.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für 31.10.25 Einladung zur Kerwa-Weinprobe

Strickstube am 07.10.2025

Liebe Brauchtumsfreunde,

die „Strickstube“ geht in eine neue Runde für die Wintersaison 2025/26. Erstes Treffen ist am Dienstag, 07.10.2025, um 14.00 Uhr im Fränkischen Hof. Dann 14-tägig.

Es ist eine alte Tradition, dass man sich in den Herbst-/Wintermonaten zum gemeinsamen handarbeiten getroffen hat. Das wollen wir wieder aufleben lassen. Bringen Sie dazu einfach Ihre bereits begonnenen Strick-, Stick und sonstige Handarbeitssachen mit und wir wollen gemeinsam beim gemütlichen Kaffee Handarbeiten und uns dabei unterhalten. Übrigens, zur Strickstube sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.

Außerdem sind natürlich auch die Herren herzlich willkommen im Fränkischen Hof zum Stammtisch/Spielenachmittag.

Mit freundlichen Grüßen

Annemie Brust, Tel. 85970 o. Whatsapp 0157/4422424 o. Mail annemie.brust@gmail.com

Kategorien: Allgemein, Strickstube | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Strickstube am 07.10.2025

Wir trauern um Luzia Hübner

Wir trauern um Luzi Hübner (Foto: Rödemer M.)

Am 25.09.2025 verstarb unser treues Vereinsmitglied Luzi Hübner. Sie ist unserem Verein am 29.01.1998 (im Jahr unseres 10-jährigen Bestehens) beigetreten. Der Trauergottesdienst ist am Mittwoch, 1.10.2025, in der St. Nikolaus Kirche und anschließend die Urnenbeisetzung am Friedhof. Wir freuen uns, wenn unserer Trachtenfrauen in schwarzer Tracht und die Trachtenmänner (Tracht mit schwarzer langer Hose) unserer Luzi, die früher an vielen Festzügen als Fahnenbegleiterin teilgenommen hat, die letzte Ehre erweisen.

Kategorien: Erwachsenentanzgruppe, Termine, Trachtengruppe | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Wir trauern um Luzia Hübner

Theatergruppe spendet für Bildstocksanierung

Frisch saniert erstrahlt die Marienfigur beim Lagerhaus in der Raiffeisenstraße in Geldersheim. Die Witterung hatte dem neugotischen Sandsteinbildstock aus dem Jahre 1888 zugesetzt, ein Finger der Figur drohte gar abzubrechen. Die fachmännische Sanierung führte nun die Firma Schneider aus Schleerieth durch.

Die Gemeinde Geldesheim investierte darin insgesamt rund 4.600 Euro und erhielt dazu eine Förderung über die „kleine Denkmalpflege“ des Bezirks Unterfranken in Höhe von 960 Euro. Die Theatergruppe des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim steuerte  zudem eine Spende von 1.000 Euro bei. Das Geld stammt aus dem Erlös der Theateraufführungen im letzten Jahr.

Gezielt wollte man die Sanierung dieser Marienfigur unterstützen, die unweit des Lagerhauses steht, in dem sich der Kulissen- und Kostümfundus des Vereins befindet. Auch bei der Fronleichnamsprozession wird an dem Bildstock regelmäßig Station gemacht. Erster Bürgermeister Thomas Hemmerich bedankte sich bei der Spendenübergabe für die Unterstützung und zeigte sich dankbar, dass ein weiteres religiöses Kleindenkmal für die Nachwelt erhalten bleibt.

Kategorien: Theater | Kommentare deaktiviert für Theatergruppe spendet für Bildstocksanierung

17.08.2025 Weinfestumzug Volkach

Liebe Trachtenfreunde,

am Sonntag, 17.08.2025, nahmen wir am Trachtenumzug in Volkach anlässlich des Weinfests teil. Hier ein paar Eindrücke vom Festumzug.

Kategorien: Erwachsenentanzgruppe, Fichtenpaare, Junge Trachtler, Kindertanzgruppe, Termine, Trachtengruppe | Schlagwörter: | Kommentare deaktiviert für 17.08.2025 Weinfestumzug Volkach

Theatergruppe Geldersheim spendet 1.500 Euro für den Herzenswunsch-Krankenwagen

Der Malteser Hilfsdienst konnte sich über eine Spende der Theatergruppe des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim in Höhe von 1.500 Euro für den Herzenswunsch-Krankenwagen freuen. Das Geld stammt aus dem Erlös der Theateraufführungen im vergangenen Jahr.

Damals war auch eine Besucherin zu Gast, die mit Unterstützung der Malteser aus Abersfeld ihren letzten großen Wunsch erfüllt bekam. Sie wollte noch einmal in eine Theateraufführung sehen. Organisiert wurde der Besuch von einer Hospizbegleiterin sowie dem Team des Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser Würzburg. Die Theatergruppe Geldersheim stellte dafür vier Eintrittskarten zur Verfügung.

Die große Dankbarkeit der Besucherin über den gelungenen Nachmittag in Geldersheim veranlasste die Theatergruppe, den Herzenswusch-Krankenwagen zu unterstützen. Die Spende wurde nun von der Theatergruppe um den Leiter Martin Schlör sowie dem stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Matthias Friedrich überreicht. Vom Malteser-Hilfsdienst zeigten sich Kerstin Schug, Heidrun Reitstetter und Christian Margraf dankbar für die Unterstützung für die letzten Herzenswünsche von schwerstkranken und sterbenden Menschen.

Der Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser bringt schwerkranke und sterbende Menschen dorthin, wo sie allein nicht mehr hinkommen – sei es ein letztes Mal einen entfernt lebenden Freund oder ein Konzert besuchen, noch einmal das Meer sehen oder in das Heimatdorf fahren. Begleitet werden die Fahrten von ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Malteser.

Kategorien: Theater | Kommentare deaktiviert für Theatergruppe Geldersheim spendet 1.500 Euro für den Herzenswunsch-Krankenwagen